Rofo 2025; 197(03): 288-297
DOI: 10.1055/a-2328-7536
Breast

Impfassoziierte axilläre Lymphadenopathie mit Fokus auf COVID-19-Impfstoffe

Article in several languages: English | deutsch
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Medical Center Freiburg, Faculty of Medicine, University of Freiburg, Freiburg, Germany (Ringgold ID: RIN537501)
,
2   Radiology, Radiologie München, Munich, Germany
3   Medical Faculty, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Germany (Ringgold ID: RIN9171)
,
Pascal Andreas Thomas Baltzer
4   Unit of General Radiology and Paediatric Radiology, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Medical University of Vienna, Vienna, Austria
,
Eva Maria Fallenberg
5   Diagnostic and Interventional Radiology, TUM, Munich, Germany (Ringgold ID: RIN9184)
,
Heike Preibsch
6   Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Tuebingen, Tuebingen, Germany
,
7   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Wuerzburg, Wuerzburg, Germany
,
Katja Siegmann-Luz
8   Reference Centre Mammography, Berlin, Germany
,
Stefanie Weigel
9   Department of Clinical Radiology and Reference Center for Mammography, University Hospital Muenster, Muenster, Germany
,
Petra Wunderlich
10   Radiological practice, Radebeul, Germany
,
Daniel Wessling
11   Department of Diagnostic and Interventional Neuroradiology, University Hospital Heidelberg, Heidelberg, Germany (Ringgold ID: RIN27178)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel

Die axilläre Lymphadenopathie (LA) nach COVID-19-Impfung ist inzwischen als häufige Nebenwirkung bekannt. Maligne Ursachen können in solchen Fällen anhand der bildmorphologischen Kriterien nicht immer ausgeschlossen werden.

Methode

Narratives Review zur Entscheidungsfindung von Kontroll- und Nachsorgeintervallen der axillären LA nach aktuell publiziertem Kenntnisstand. Die Arbeit bietet anhand von Bildbeispielen und einem Flussdiagramm eine praxisorientierte Übersicht zum Umgang mit impfassoziierter LA und Empfehlungen für Kontrollintervalle. Ein Fokus wurde dabei auf die Anforderungen im Bereich der Mammadiagnostik gelegt. Die Befundungskriterien für pathologische Lymphknoten (LK) werden erläutert.

Ergebnisse

Die axilläre LA ist eine häufige Nebenwirkung nach COVID-19-Impfung (0.3–53%). Die Dauer der impfassoziierten LA beträgt im Mittel über 100 Tage. Auch nach anderen Impfungen wie z.B. der saisonalen Grippeimpfung ist das Auftreten einer LA bekannt. Systematische Untersuchungen dazu fehlen. Andere Ursachen für eine LA (Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Malignome) müssen differenzialdiagnostisch bedacht werden. Wenn die LA nach COVID-19-Impfung länger als 3 Monate andauert, wird eine primär sonografische Kontrolluntersuchung nach weiteren 3 Monaten empfohlen. Eine minimal-invasive Abklärung der LA wird empfohlen, wenn ein klinisch suspekter LK persistiert oder progredient ist. Im Rahmen eines histologisch gesicherten Mammakarzinoms wird unabhängig von der Impfung eine Stanzbiopsie ohne Kontrollintervall empfohlen, da eine stadiengerechte Therapie nicht durch Verlaufskontrollen beeinflusst werden sollte. In der Nachsorge des Mammakarzinoms hängt das Procedere von der Dauer der LA und dem individuellem Rezidivrisiko ab.

Schlussfolgerung

Die Impfanamnese sollte dokumentiert und bei der Abklärung suspekter axillärer LK berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, morphologisch auffällige, persistierende oder progrediente LK im Verlauf zu biopsieren. Das präoperative Staging bei Mammakarzinom darf durch Verlaufskontrollen nicht verzögert werden. Das Risiko falsch positiver Befunde wird akzeptiert und die auffälligen LK werden minimal invasiv histologisch abgeklärt.

Kernaussagen

  • Der Impfstatus ist zu dokumentieren (Impfstoff, Datum, Applikationsort).

  • Sollte die axilläre LA länger als 3 Monate nach Impfung andauern, wird eine sonografische Kontrolle nach weiteren 3 Monaten empfohlen.

  • In der Kontrollsonografie persistierend vergrößerte, größenprogrediente oder malignomsuspekte LK sollten biopsiert werden.

  • Suspekte LK werden vor einer onkologischen Therapie unabhängig vom Impfstatus leitliniengerecht und ohne Verzögerung der Therapie abgeklärt.

Zitierweise

  • Wilpert C, Wenkel E, Baltzer PA et al. Vaccine-associated axillary lymphadenopathy with a focus on COVID-19 vaccines. Rofo 2025; DOI 10.1055/a-2328-7536



Publication History

Received: 05 January 2024

Accepted after revision: 01 May 2024

Article published online:
21 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany