Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2025; 14(04): 240-249
DOI: 10.1055/a-2321-3818
DOI: 10.1055/a-2321-3818
Fachwissen
Schlaganfall: präklinische Diagnostik und Versorgung

Schlaganfälle erfordern eine schnelle und gezielte Diagnostik und Therapie. Insbesondere die zeitlichen Parameter door-to-image (DTI) und door-to-needle (DTN) spielen eine entscheidende Rolle für das neurologische Outcome der Patienten. Ein Überblick über die Geschichte, die aktuellen präklinischen Behandlungsempfehlungen und die Frage, ob immer ein Notarzt hinzugezogen werden sollte.
Publication History
Article published online:
15 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Coupland AP, Thapar A, Qureshi MI. et al. The definition of stroke. J R Soc Med 2017; 110: 9-12
- 2 Busch MA, Schienkiewith A, Nowossadeck E. et al. Prevalence of stroke in adults aged 40 to 79 years in Germany: results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2013; 56: 656-660
- 3 Dittrich R. Der Schlaganfall – eine Übersicht. intensiv 2011; 19: 172-176
- 4 Berberich A, Podasca C, Urbanek C. et al. Prähospitale Diagnostik und Therapie des akuten Schlaganfalls. Notfall Rettungsmed 2024; 27: 153-163
- 5 Ahnert T KM, Bernhard M, Böhm L. Prähospitale Versorgung des Schlaganfalls. Anästh Intensivmed 2024; 65: 532-540
- 6 Wolters FJ, Paul NLM, Li L. et al. Sustained impact of UK FAST-test public education on response to stroke: a population-based time-series study. Int J Stroke 2015; 10: 1108-1114
- 7 Aroor S, Singh R, Goldstein LB. BE-FAST (Balance, Eyes, Face, Arm, Speech, Time). Stroke 2017; 48: 479-481
- 8 Purrucker JC, Härtig F, Richter H. et al. Design and validation of a clinical scale for prehospital stroke recognition, severity grading and prediction of large vessel occlusion: the shortened NIH Stroke Scale for emergency medical services. BMJ Open 2017; 7: e016893
- 9 SOP Zuweisungskonzept Rettungsdienst für akute Schlaganfallpatienten im Versorgungsbereich des Schlaganfallkonsortiums Rhein-Neckar (SOP Zuweisungskonzept Rettungsdienst – Version 17.12.2023.
- 10 Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). et al. S2e-Leitlinie: Akuttherapie des ischämischen Hirninfarktes. AWMF. 2021
- 11 Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). et al. S3-Leitlinie Schlaganfall. AWMF. 2020
- 12 Bundesärztekammer. Empfehlungen für einen Indikationskatalog für den Notarzteinsatz – Handreichung für Disponenten in Rettungsleitstellen und Notdienstzentralen (NAIK). BÄK. 2023
- 13 Sonnberger CU. Effekt des präklinischen Notfallversorgungsmodells auf das klinische Outcome von Schlaganfallpatienten. Dissertation, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar. 2022
- 14 Harding U, Lechleuthner A, Ritter MA. et al. „Schlaganfall immer mit Notarzt?“ – „Pro“. Med Klinik – Intensivmed Notfallmed 2013; 108: 408-411