Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Gesundheitswesen 2024; 86(11): 705-711
DOI: 10.1055/a-2319-3045
Originalarbeit

„Es muss laufen“ – Medizinische Fachangestellte und ihre Erfahrungen im Impfmanagement während der Covid-19-Pandemie

“The Show Must Go on”: Medical Assistants and Their Experience Managing Vaccination during the Covid-19 Pandemic

Authors

  • Anastasia Suslow

    1   Abteilung für Allgemeinmedizin (AM RUB), Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Bochum, Germany
  • Kathrin Schlößler

    1   Abteilung für Allgemeinmedizin (AM RUB), Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Bochum, Germany
  • Nino Chikhradze

    1   Abteilung für Allgemeinmedizin (AM RUB), Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Bochum, Germany
  • Romy Lauer

    1   Abteilung für Allgemeinmedizin (AM RUB), Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Bochum, Germany
  • Horst Christian Vollmar

    1   Abteilung für Allgemeinmedizin (AM RUB), Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Bochum, Germany
  • Ina Carola Otte

    1   Abteilung für Allgemeinmedizin (AM RUB), Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Bochum, Germany

Fördermittel Forschungsförderung der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (FoRUM) — F1003-2020
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Mit Beginn der Impfkampagne gegen Covid-19 in hausärztlichen Praxen kam für die Medizinischen Fachangestellten (MFA) ein neuer und arbeitsintensiver Aufgabenbereich hinzu. Zusätzlich zu ihren bereits bestehenden Aufgaben und den Herausforderungen, die Covid-19 mit sich brachte, mussten Sie die Impfungen organisieren, planen, z.T. durchführen und die Dokumentation nachbereiten.

Methode Im Zeitraum von April bis September 2021 wurden 21 semi-strukturierte Leitfadeninterviews mit MFA durchgeführt. Insbesondere in Anbetracht des Zeitpunktes der Interviewdurchführung, wurde nach dem Arbeitsalltag und der damit verbundenen Impforganisation gefragt. Die Interviews wurden anschließend mithilfe der Software MAXQDA in Anlehnung an die Qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz ausgewertet.

Ergebnis Die MFA bemängelten eine fehlende Organisation und Transparenz in der Planung und Umsetzung der Impfungen. Jede Impfung musste vor- und nachbereitet werden; dies wurde als immenser bürokratischer Aufwand wahrgenommen. Mehrarbeit und Stress waren die Folge. Zusätzlich mussten sich die MFA mit herausfordernden Patient*innen auseinandersetzen.

Schlussfolgerung Die Erfahrungen der MFA sollten in Zukunft angemessen berücksichtigt werden, um Handlungsempfehlungen für den Umgang mit einer erhöhten Nachfrage nach Impfungen während einer Pandemie zu erstellen. Zukünftige Leitlinien sollten die Rolle der MFA angemessen berücksichtigen und diese durch eine sinnvolle Organisation entlasten und unterstützen.

Abstract

Background With the beginning of the Covid-19 vaccinations in primary care, a new and work-intensive responsibility arose for medical assistants (MA). In addition to their existing duties and the challenges posed by Covid-19, they had to organize, plan, and in some cases carry out the vaccinations and follow up on the documentation.

Methods A total of 21 semi-structured interviews were conducted with MA between April and September 2021. Particularly considering the timing of the interview, questions were asked about the daily work routine and the associated vaccine organization. The interviews were then analyzed using MAXQDA software based on Kuckartz's qualitative content analysis.

Results The MA criticized a lack of organization and transparency in the planning and implementation of vaccinations. Each vaccination had to be pre- and post-processed, resulting in an immense bureaucratic effort. Additional work and stress were the results. Also, MA had to deal with difficult patients.

Conclusion The experience of MA must be taken into consideration in the future to create guidance for dealing with an increased demand for vaccinations. The guidelines for the future must ensure that MA are relieved and supported by a meaningful organization during such events.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. Juli 2024

© 2024. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany