physiopraxis 2024; 22(07/08): 30-33
DOI: 10.1055/a-2313-1827
Therapie

Wennʼs eng wird – Diagnostik und Therapie der lumbalen spinalen Stenose

Christian Garlich
,
Sonja Reich
Preview

Eine lumbale spinale Stenose kann sich mit verschiedenen Symptomen zeigen. Entsprechend umfangreich ist die Diagnostik. Neben Anamnese, klinischer Untersuchung und bildgebenden Verfahren empfehlen sich ein Laufbandtest sowie modifizierte neurologische Tests. Aufgrund der guten Prognose nimmt die Physiotherapie einen wichtigen Stellenwert bei der Behandlung ein. Sie birgt weniger Risiken als eine Operation und kann bei leichter bis moderater Symptomatik deutliche Verbesserungen erzielen.



Publication History

Article published online:
16 July 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany