Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(06): 523-528
DOI: 10.1055/a-2279-3163
GebFra Science
Statement/Stellungnahme

Stellungnahme der Kommission Uterus der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) zur neoadjuvanten Chemotherapie vor definitiver Radiochemotherapie bei Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom

Article in several languages: English | deutsch
Clemens Tempfer
1   Universitätsfrauenklinik, Comprehensive Cancer Center der Ruhr Universität Bochum (RUCCC), Bochum, Germany
,
Tanja Fehm
2   Universitätsfrauenklinik der Universität Düsseldorf, CIO ABCD, Düsseldorf, Germany
,
Dirk Vordermark
3   Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle-Wittenberg, Germany
,
Simone Marnitz-Schulze
4   RadioOnkologie im Vosspalais, Berlin, Germany
,
Matthias W. Beckmann
5   Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center ER-EMN, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Germany
,
Dominik Denschlag
6   Frauenklinik, Hochtaunus Kliniken Bad Homburg, Bad Homburg, Germany
,
Sara Brucker
7   Universitätsfrauenklinik Tübingen, Department für Frauengesundheit, Tübingen, Germany
,
Markus Wallwiener
8   Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle-Wittenberg, Germany
,
Michael Eichbaum
9   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Helios HSK Wiesbaden, Wiesbaden, Germany
,
Beyhan Ataseven
10   Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Bielefeld UK OWL, Klinikum Lippe, Bielefeld, Germany
,
Peter Hillemanns
11   Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Niedersachsen, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Germany
,
für die Kommission Uterus der AGO› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Präsentation der Ergebnisse der prospektiv-randomisierten internationalen Multicenterstudie GCIG-INTERLACE auf dem Kongress der European Society of Medical Oncology (ESMO) 2023 wird vermutlich die Therapie des lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinoms verändern. In der GCIG-INTERLACE-Studie waren 6 Zyklen einer wöchentlichen neoadjuvanten Chemotherapie mit Carboplatin AUC2 und Paclitaxel 80 mg/m2 gefolgt von einer definitiven Radiochemotherapie mit Beckenbestrahlung (40 – 50,4 Gray) und Cisplatin (40 mg/m2 wöchentlich für 5 Wochen) sowie Brachytherapie (Gesamtdosis EQD2 mindestes 78 Gy an Punkt A) (experimenteller Arm) gegenüber einer alleinigen definitiven Radiochemotherapie (Standardarm) bei Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom mit Fédération Internationale de Gynécologie et dʼObstétrique (FIGO)-2008-Stadien IB1/nodal positiv, IB2, II, IIIB und IVA signifikant überlegen und führten nach 5 Jahren Nachbeobachtungszeit zu einem signifikant verlängerten rezidivfreien Überleben (Hazard Ratio [HR] 0,65; 95%-Konfidenzintervall [KI] 0,64 – 0,91; p = 0,013) und einem signifikant verlängerten Gesamtüberleben (HR 0,61; 95%-KI 0,40 – 0,91; p = 0,04). In Abwägung der auf dem Kongress publizierten Ergebnisse der GCIG-INTERLACE-Studie kann daher nach Einschätzung der Organkommission Uterus der AGO e. V. bei Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom der FIGO-Stadien IB1/nodal positiv, IB2, II, IIIB und IVA zusätzlich zur bisherigen Standardtherapie nach entsprechender Risikoaufklärung im Sinne einer Einzelfallentscheidung eine neoadjuvante Chemotherapie mit Carboplatin AUC2 und Paclitaxel 80 mg/m2 d1, q7, x6 angeboten werden. Die Daten der Vollpublikation müssen allerdings abgewartet werden, bevor dieses Vorgehen auf Leitlinienebene diskutiert und eventuell als neuer Therapiestandard definiert werden kann.



Publication History

Received: 26 February 2024

Accepted: 26 February 2024

Article published online:
15 April 2024

© 2024. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commecial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany