Diabetologie und Stoffwechsel 2024; 19(04): 281-287
DOI: 10.1055/a-2276-3420
Originalarbeit

Die COVID-19-Pandemie als Katalysator für telemedizinische Therapieangebote: eine Studie über Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 in Deutschland und Österreich

The COVID-19 pandemic as a catalyst for telemedicine treatment options: a study on children and adolescents with type 1 diabetes in Germany and Austria
Katharina Klauser
1   Sozialpädiatrisches Zentrum Garmisch-Partenkirchen, Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen, Germany (Ringgold ID: RIN219615)
,
Julian Ziegler
2   Universitätsklinikum Tübingen, Universitätsklinikum Tübingen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tubingen, Germany (Ringgold ID: RIN219612)
,
Petra Augstein
3   Klinik für Diabetologie, Klinikum Karlsburg Herz- und Diabeteszentrum, Karlsburg, Germany
,
Stefanie Schmid
4   CAQM, Universität Ulm Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrik, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN221547)
,
5   Klinik für Kinder und Jugendmedizin, Universitatsklinikum Schleswig Holstein - Campus Lubeck, Lubeck, Germany (Ringgold ID: RIN54360)
,
Felix Reschke
6   Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult, Hannover, Diabetes Centre for Children and Adolescents, Hannover, Germany
,
Angela Galler
7   corporate member of Freie Universität Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin, Sozialpädiatrisches Zentrum, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
,
Sabine E Hofer
8   Department für Pädiatrie 1, Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck, Austria (Ringgold ID: RIN27280)
,
Silke Schmidt
9   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Dritter Orden, Munchen, Germany (Ringgold ID: RIN219636)
,
Marina Sindichakis
10   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Traunstein, Klinikum Traunstein, Traunstein, Germany (Ringgold ID: RIN15013)
,
Reinhard W. Holl
11   ZIBMT, Universität Ulm Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrik, Ulm, Germany (Ringgold ID: RIN221547)
› Author Affiliations

Supported by: Robert Koch Institut (RKI) 1368-1711
Supported by: Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) 82DZD14E03
Supported by: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
Preview

Zusammenfassung

Diese Studie untersucht die Anwendung und Effektivität telemedizinischer Angebote für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 zwischen 2018 bis 2022 und den Einfluss der COVID-19-Pandemie. Der Anteil telemedizinischer Kontakte zeigt eine deutliche Korrelation mit dem Verlauf der COVID-19-Pandemie und verbleibt postpandemisch auf höherem Niveau. Jüngere Patient*innen und Anwender*innen von Diabetes-Technologien oder ihre Familien nutzen verstärkt Telemedizin. Nutzer*innen von Telemedizin zeigten eine bessere Stoffwechseleinstellung. Die Mehrheit der telemedizinischen Angebote stammt von Klinikambulanzen, welche aufgrund ihrer Größe und Ressourcen möglicherweise besser dafür ausgestattet sind.

Abstract

The study examines the application and effectiveness of telemedicine services for children and adolescents with type 1 diabetes in Germany and Austria from 2018 to 2022, as well as the impact of the COVID-19 pandemic. The proportion of telemedicine contacts was closely correlated with the progression of the COVID-19 pandemic and remains elevated in the post-pandemic period. Younger patients and those utilizing diabetes technologies, along with their families, were more inclined to frequently use telemedicine. Users of telemedicine exhibited improved metabolic control. The majority of telemedicine services are provided in hospital outpatient clinics, likely due to their greater resources and capacity for telemedical care.



Publication History

Received: 11 December 2023

Accepted after revision: 26 February 2024

Article published online:
25 March 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany