Summary
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist Angst die grundsätzlich physiologische
Emotion des Zang-Organs Niere. Bei Angststörungen sollte daher zunächst geprüft werden,
ob sie auf eine emotionale Disharmonie in der Niere zurückzuführen ist. Man unterscheidet
Angstzustände des Leber-, Herz-, Milz-, Lungen- und Nierentyps, die mit spezifischen
Akupunkturrezepten und ergänzend mit Tuina und Qi Gong behandelt werden. Im vorgestellten
Fall reduzieren sich als Rückenbeschwerden maskierte Angstzustände durch eine Kombination
aus Akupunktur, Tuina, Yang Sheng (Lebenspflege) sowie eine vertrauensvolle Therapeut-Patient-Beziehung.
Keywords
Niere - Angst - TCM - Zungendiagnostik - Pulsdiagnostik - Akupunktur - Tuina - Qi
Gong - Zang-Organe - Zang Du - Angstzustände - Lebertyp - Herztyp - Milztyp - Lungentyp
- Nierentyp - Wandlungsphasen - Elemente - Qi-Zirkulation - Unterer Erwärmer - Nieren-Energie
- Nieren-Essenz - Yang-Überschuss - Strukturschwäche