Nephrologie aktuell 2024; 28(05): 230-235
DOI: 10.1055/a-2268-3689
Schwerpunkt
Dialyse

Extrakorporale Eliminationsverfahren bei Vergiftungen

Schwerpunkt Hämodialyseverfahren
David Steindl
1   Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin
2   Giftnotruf der Charité, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin
,
Ingo Greb
2   Giftnotruf der Charité, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin
,
Christoph Hüser
3   Klinik II für Innere Medizin: Nephrologie, Rheumatologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin, Schwerpunkt Klinische Notfall- und Akutmedizin, Uniklinik Köln, Köln
› Institutsangaben
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Dialyseverfahren können über die etablierte Indikation bei vergiftungsbedingter Nieren- und seltener auch Leberfunktionseinschränkung hinaus bei bestimmten Vergiftungen auch zur extrakorporalen Elimination der auslösenden Noxe eingesetzt werden. Die Indikationsstellung kann mit der dargestellten abgestuften nephrologischen Einschätzung, unterstützt durch die toxikologische Beratung der Giftnotrufzentralen und die Empfehlungen der EXTRIP-Workgroup, getroffen werden. Dialyseverfahren bieten hier in einigen Fällen evidenzbasierte Therapieoptionen, während die Anwendung von Adsorptionsverfahren, Albumindialyse oder Plasmapharese eine Einzelfallentscheidung bleibt.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
25. Juni 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany