Pneumologie 2024; 78(04): 276-278
DOI: 10.1055/a-2267-9473
Pneumo-Pic

Testen Sie Ihr Fachwissen

Test Your Knowledge
Benedikt Schnarkowski
1   Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Leipzig
,
Hans-Jonas Meyer
1   Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Leipzig
› Author Affiliations
Preview

Die stationäre Aufnahme des 73-jährigen Patienten erfolgte wegen gering ausgeprägten Hämoptysen. Insgesamt zeigte der Patient eine eher unspezifische Symptomatik. Initial wurde eine Röntgen-Diagnostik des Thorax durchgeführt, die einen pathologischen Befund aufwies ([Abb. 1 a]). Dieser war neuaufgetreten zu einer vorliegenden Voruntersuchung, die mehrere Jahre zurücklag. Es wurde daher eine kontrastmittelverstärkte Computertomografie des Thorax in arterieller Kontrastierungsphase durchgeführt, um die klinische Verdachtsdiagnose zu bestätigen ([Abb. 1 b]). Die Röntgen-Thorax-Aufnahme und die Computertomografie des Thorax zeigen 2 auffällige Befunde.

Zoom
Abb. 1 a Initial durchgeführte Röntgen-Thorax-Aufnahme; b Die daraufhin durchgeführte Computertomografie des Thorax in arterieller Kontrastierungsphase in koronarer Rekonstruktion.
Fragen
  • Welche Befunde sind es?

  • Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?



Publication History

Article published online:
12 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany