Kinder- und Jugendmedizin 2024; 24(02): 118-122
DOI: 10.1055/a-2262-3779
Schwerpunkt

Diagnostik und Therapie der obstruktiven Schlafapnoe im Säuglingsalter am Beispiel der Robin-Sequenz

Diagnosis and therapy of obstructive sleep apnea in infancy using the Robin sequence as an example
Mirja Quante
1   Abteilung für Neonatologie, Universitätsklinikum Tübingen
2   Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen, Universitätsklinikum Tübingen
,
Christian Friedrich Poets
1   Abteilung für Neonatologie, Universitätsklinikum Tübingen
2   Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen, Universitätsklinikum Tübingen
,
Cornelia Wiechers
1   Abteilung für Neonatologie, Universitätsklinikum Tübingen
2   Zentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und kraniofaziale Fehlbildungen, Universitätsklinikum Tübingen
› Institutsangaben
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Säuglinge haben aufgrund ihrer besonderen Anatomie eine Prädisposition für ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). Prävalenzzahlen sind allerdings kaum bekannt. Klinisch präsentiert sich ein OSAS in dieser Altersgruppe äußerst variabel. Bei Verdachtsmomenten für das Vorliegen eines OSAS ist daher eine Schlaflaboruntersuchung unerlässlich. Therapeutisch gibt es neben der Möglichkeit einer nächtlichen atemunterstützenden Therapie bei Säuglingen mit Robin-Sequenz die Option, ein spezielles Therapieverfahren aus Spornplatte, Logopädie und Trinktraining einzusetzen.

ABSTRACT

Infants are predisposed to obstructive sleep apnea syndrome (OSAS) due to their unique anatomy. However, prevalence data are scarce and clinical presentation of OSAS is highly variable in this age group. Therefore, in case of clinical suspicion for OSAS, a sleep study is essential. Therapeutically, in addition to providing nocturnal respiratory support for infants with Robin sequence, there is the unique option of using individualized protocol consisting of a spur plate, myofunctional therapy and feeding training.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG,
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany