Onkologische Welt 2024; 15(04): 210-211
DOI: 10.1055/a-2258-4131
Interview

Expertenkommentar

Aktuelle Therapieoptionen bei der myeloproliferativen Neoplasie Polycythaemia vera

Authors

  • Corinna Kolac

    1   Schöffengrund, ist freie Medizinjournalistin
Preview

Die Polycythaemia vera ist eine seltene und chronische myeloproliferative Neoplasie. Primäre Therapieziele zielen darauf ab, Thrombosen und eine Myelofibrose zu vermeiden und die klinischen Symptome zu verbessern. Seit dem Jahr 2019 ist Ropeginterferon alfa-2b zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Polycythaemia vera ohne symptomatische Splenomegalie zugelassen und in die Leitlinie als Erstlinienoption nach Basistherapie mit Aderlass und Acetylsalicylsäure aufgenommen. Über aktuelle Trends in der Behandlung der Polycythaemia vera sprachen wir mit Herrn Dr. Hans-Guido Holl, Stuttgart.



Publication History

Article published online:
09 August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany