Erfahrungsheilkunde 2024; 73(02): 62-67
DOI: 10.1055/a-2257-6407
Praxis

BHI und andere mitochondriale Parameter zur Diagnostik von mitochondrialen Dysfunktionen

Burkhard Schütz
,
Meike Crecelius
Preview

Zusammenfassung

Mitochondriale Dysfunktionen sind ein zunehmendes Problem in der heutigen Gesellschaft. Ob sie als Ursache für verschiedenste (vor allem chronische) Erkrankungen oder als Folge des heutigen westlichen Lebensstils auftreten: Sie haben in jedem Fall große Auswirkungen auf unser Leben. Da Mitochondrien hauptsächlich für die Energieproduktion verantwortlich sind, schlägt sich eine Dysfunktion insbesondere auf die Leistungsfähigkeit nieder. Neben der Energieproduktion übernehmen sie allerdings noch viele weitere bedeutsame Aufgaben und spielen bei fast jedem Stoffwechselvorgang eine wichtige Rolle. Mithilfe des bioenergetischen Gesundheitsindex (BHI) kann die Leistungsfähigkeit der Mitochondrien gemessen werden, wodurch der Zustand der Zellen beurteilt und die richtige Therapie ausgewählt werden kann.

Abstract

Mitochondrial dysfunctions have become an increasing problem in today’s society. Whether they are the cause of various (especially chronic) diseases or occur as a consequence of today’s western lifestyle: In any case, they have a major impact on our lives. As mitochondria are mainly responsible for producing energy, a dysfunction has a particular impact on performance. However, in addition to the production of energy, mitochondria perform many other important tasks and play a significant role in almost every metabolic process. With the help of the bioenergetic health index (BHI), the performance of the mitochondria can be measured, which allows to assess the state of the cells and to select the right therapy.



Publication History

Article published online:
09 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany