Modellprojekte nach §64b SGB V bieten die Möglichkeit, Behandlungen flexibler an den
Bedürfnissen der Patient*innen anzupassen, wodurch stärkere Behandlungskontinuität
und Patientenpartizipation entstehen. Neue Behandlungsformen wie die Ambulante-Akut-Behandlung
und Home Treatment sichern den Übergang in den Alltag und die vorhandenen Ressourcen.
Dies wird am Beispiel der Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit
Riedstadt dargestellt.
Schlüsselwörter
§ 64b SGB V - sektorenübergreifende Versorgung - ambulante Akut-Behandlung - Home
Treatment