Aus psychiatrisch-psychosomatischer Perspektive kann das Reizdarmsyndrom als eine
somatische
Belastungsstörung mit Schwerpunkt der Symptomatik im gastrointestinalen Bereich begriffen
werden.
Dieser Beitrag gibt Einblick in aktuelles Wissen über psychologische Faktoren bei
der Entstehung und
Aufrechterhaltung der Symptomatik und leitet daraus Interventionsmöglichkeiten der
kognitiven
Verhaltenstherapie ab.