Zusammenfassung
Die über das Intestinum hinausgehende Bedeutung der Darmmikrobiota ist insbesondere
für diverse
chronisch-entzündliche Erkrankungen mittlerweile unbestritten. Viele wissenschaftliche
Erkenntnisse dazu
basieren auf molekularbiologischen Mikrobiomanalysen aus Stuhlproben. Für die Routinediagnostik
sind
allerdings kulturelle Stuhlfloraanalysen vorzuziehen, da sie eine konkrete klinische
Bewertung und
gezielte Therapiemaßnahmen ermöglichen. Verdauungs-, Schleimhaut- und Immunmarker
im Stuhl geben zudem
Hinweise auf potenzielle und ggf. therapeutisch ebenfalls zu berücksichtigende Einflussfaktoren
auf die
Darmmikrobiota.
Abstract
The importance of the microbiota not only for the gut but also especially for various
chronic
inflammatory diseases is undisputed. Many scientific findings about it based on molecular
microbiome
analyses from stool samples. However, for routine diagnostics cultural stool analysis
should be
preferred, because they enable concrete clinical interpretation and therapy options.
Fecal digestive,
mucosal and immunological markers additionally provide information about potential
influencing factors on
the gut microbiota that may also need to be taken in account therapeutically.
Schlüsselwörter
Darmmikrobiota - Darmmikrobiom - Stuhlflora - Darmmilieu - Stuhlparameter
Keywords
gut microbiota - gut microbiome - gut flora - gut environment - fecal marker