Abstract
We present a new systematic, comprehensive, checklist-based sonographic assessment
of endometriosis in the female true pelvis. Emphasis is placed on practical skills
teaching. The newly introduced White Sliding Line (WSL) is the core structure. The
WSL separates five compartments (anterior, central, posterior, and lateral right and
left) containing dedicated endometriosis signs of mobility and morphology to be checked.
This approach relies on the 2016 IDEA Consensus and further developments. It directly
connects to the 2021 #ENZIAN Classification Standard. In practice, evaluation follows
the proposed checklist in all compartments, judging first sliding mobility between
organs and structures in a highly dynamic investigation. A rigorous search for deep
endometriosis (DE) is then performed. We treat adhesions due to their great clinical
importance and possible, reliable diagnosis by TVS as the fifth endometriosis unit,
next to endometrioma, DE, adenomyosis, and superficial endometriosis. Including superficial
(peritoneal) endometriosis is a future goal.
Zusammenfassung
Wir präsentieren eine systematische, umfassende, auf einer Checkliste basierende sonografische
Abklärung der Endometriose im weiblichen kleinen Becken. Das Übermitteln praktischer
Fähigkeiten stellt einen Schwerpunkt dar. Der neu eingeführten White Sliding Line
(WSL) kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Die WSL ermöglicht die Einteilung in 5 Kompartimente
(anterior, zentral, posterior und lateral rechts und links). Diese enthalten dedizierte
Endometriose-Zeichen zur Mobilität und Morphologie. Die vorgeschlagene Systematik
beruht auf dem IDEA-Konsensus von 2016 und dessen Erweiterungen. Sie leitet direkt
in die #Enzian-Klassifikation von 2021 über. In der Praxis wird gemäß der Checkliste
in einer betont dynamischen Untersuchung nach reduziertem oder aufgehobenem Sliding
zwischen Organen und Strukturen gefahndet, gefolgt von einer rigorosen Suche nach
tiefen Endometriose-Läsionen. Die große klinische Bedeutung der Adhäsionen und ihre
zuverlässige sonografische Beurteilbarkeit lässt uns diese als 5. Entität der Endometriose
behandeln, nebst Endometriomen, tiefer Endometriose, Adenomyose und oberflächlicher
Endometriose. In Zukunft soll möglichst auch die oberflächliche (peritoneale) Endometriose
in die Systematik aufgenommen werden.
Keywords endometriosis - ultrasound - transvaginal - sonography - classification