kleintier konkret 2024; 27(02): 30-34
DOI: 10.1055/a-2238-2781
Labor
Hund.Katze

Akute-Phase-Proteine bei Hund und Katze – Was sind sie, wozu dienen sie und was gibt es Neues?

Sandra Lapsina
,
Jana Liebscher
Preview

Akute-Phase-Proteine (APP) sind als Entzündungsmarker wertvolle Parameter der Routinediagnostik, jedoch ist ihr Einsatz sowohl in der Erstdiagnostik als auch bei Verlaufskontrollen oftmals unklar. Der folgende Artikel soll hierzu Klarheit schaffen.

Take Home
  • APP sind Entzündungsparameter, deren Messung für die Diagnose und Verlaufskontrolle einer Entzündungsreaktion verwendet wird.

  • Beim Hund wird überwiegend CRP angewendet, bei der Katze SAA.

  • Eine CRP-Erhöhung deutet auf das Vorliegen eines entzündlichen Prozesses hin, gibt aber keine Hinweise auf dessen Ursache und Lokalisation.

  • Eine Erhöhung der SAA- bzw. CRP-Konzentration liefert keine definitive Diagnose.

  • APP können als Einzelparameter quantitativ oder als Kurvenverlauf mittels Serumproteinelektrophorese bestimmt werden.

  • Bei der Interpretation der Ergebnisse sollte man nur von relativen Erhöhungen (z. B. 3-fache Erhöhung) sprechen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany