10–30% der Erkrankten mit M. Crohn bekommen einen abdominellen oder pelvinen Abszess.
Die standardisierte Behandlung sieht systemische Antibiotika und nach Möglichkeit
eine Drainage vor. Insbesondere bei obstruktiven Symptomen empfehlen Expert*innen
die verzögerte Resektion betroffener intestinaler Segmente. Die prospektive Studie
belegte, dass ein konservatives Vorgehen mit dem TNF-alpha-Inhibitor Adalimumab hohe
Erfolgsquoten hatte.