Rofo 2024; 196(08): 828-833
DOI: 10.1055/a-2221-3971
Health Policy and Evidence Based Medicine

Was ist dem MTR-Nachwuchs bei der Stellenwahl wichtig?

Ergebnisse einer Befragung zur Arbeitsplatzattraktivität unter MTR-Auszubildenden Article in several languages: English | deutsch
Claus Zippel
1   Professorship for Business Administration and Management in the Healthcare Sector, Catholic University of Applied Sciences Mainz, Germany
,
Pauline Wirth
2   Faculty of Healthcare and Nursing, Catholic University of Applied Sciences Mainz, Germany
,
Stephanie Biedenstein
3   Academy for Health Professions (MTR School), University Hospital Heidelberg, Germany
,
Ariane Weismüller
4   Training Center for Medical Technology (Radiology), University Medicine of the Johannes Gutenberg University Mainz, Germany
,
Helena Weigen-Schauer
5   Training Center for Health Professions (MTA School), University Hospital of Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Sali Moustafa
5   Training Center for Health Professions (MTA School), University Hospital of Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Sabine Bohnet-Joschko
6   Chair of Management and Innovation in Health Care, Witten/Herdecke University, Witten, Germany
,
Mathias Schreckenberger
7   Clinic and Polyclinic for Nuclear Medicine, University Medicine of the Johannes Gutenberg University Mainz, Germany
,
Frederik Lars Giesel
8   Department of Nuclear Medicine, Medical Faculty, Heinrich-Heine-University, University Hospital of Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Gerald Antoch
9   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Medical Faculty, Heinrich-Heine-University, University Hospital of Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel

Angesichts des sich intensivierenden Wettbewerbs um Medizinische Technolog*innen für Radiologie (MTR) war es unser Ziel, arbeitsplatzbezogene Präferenzen bei MTR-Auszubildenden zu identifizieren.

Material und Methoden

Hierzu wurde eine Befragung unter MTR-Auszubildenden an den Standorten Düsseldorf, Mainz und Heidelberg durchgeführt. Fokussiert wurden der individuelle Einfluss von 40 Faktoren auf die Arbeitgeberwahl sowie Angaben zu dem nach Ausbildungsabschluss präferierten Arbeitsort (Krankenhaus, Praxis) und Einsatzgebiet (Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie).

Ergebnisse

An der Befragung nahmen 90 MTR-Auszubildende teil. Diese gaben im Mittel ein angenehmes Betriebsklima, den geregelten Ausgleich von Überstunden und eine gute Zusammenarbeit im Team als wichtigste Kriterien für die Bewerbung um eine MTR-Stelle an. Mit Blick auf den bevorzugten Arbeitsort gaben mehr als zwei Drittel der Befragten an, sich nach Ausbildungsabschluss zunächst in einem Krankenhaus zu bewerben. In Bezug auf das Fachgebiet strebt die Mehrzahl nach Ausbildungsabschluss eine Tätigkeit in der diagnostischen und interventionellen Radiologie an, gefolgt von Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

Schlussfolgerung

Bildgebungskliniken und -praxen können die vorliegenden Ergebnisse im Sinne einer gezielten Personalbeschaffung nutzen, um ihre Stellen aus Sicht des MTR-Nachwuchses möglichst attraktiv auszugestalten.

Kernaussagen

  • Der stärker werdende Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte macht auch vor Bildgebungseinrichtungen nicht halt.

  • Ziel einer Befragung war es, Einblicke in die karriere- und arbeitsplatzbezogenen Präferenzen von MTR-Auszubildenden zu gewinnen.

  • Bildgebungskliniken und -praxen können die Ergebnisse als Anknüpfungspunkt für den gezielten Einsatz von personalwirtschaftlichen Maßnahmen nutzen.

  • Eine gesteigert wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität kann zu Wettbewerbsvorteilen bei der Gewinnung und Bindung des examinierten MTR-Nachwuchses führen.

Zitierweise

  • Zippel C, Wirth P, Biedenstein S et al. What is important to young medical technologists for radiology when choosing a job?. Fortschr Röntgenstr 2024; 196: 828 – 833



Publication History

Received: 28 August 2023

Accepted: 13 November 2023

Article published online:
18 January 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany