Die Beinschwellung ist ein häufiges Symptom mit vielen möglichen Ursachen. Da die zugrunde liegenden Erkrankungen meistens wiederkehrende „Klassiker“ sind, macht es Sinn, sich für die Praxis ein strukturiertes, wissenschaftlich fundiertes Vorgehen anzueignen, um Überversorgung zu vermeiden und trotzdem keine relevanten Differenzialdiagnosen zu übersehen. Dieser Beitrag stellt vor, wie in der Hausarztpraxis ein evidenzbasiertes Vorgehen in Diagnostik und Therapie aussehen kann.
Schlüsselwörter
Beinschwellung - Thrombose - Erysipel - Lymphödem - Lipödem - CVI