RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2201-6363
Schwere Blutung und Koagulopathie nach Trauma
6. Auflage der „European Guideline on Management of Major Bleeding and Coagulopathy Following Trauma“Das Trauma bleibt eine erhebliche Belastung für die öffentlichen Gesundheitssysteme und ist Ursache für weltweit rund 8 % aller Todesfälle. Für die Altersgruppe der 10- bis 24-Jährigen sind Verkehrsunfälle, Selbstverletzung und Gewalt die Hauptursachen für durch gesundheitliche Einschränkungen verlorene Lebensjahre; in der Altersgruppe 25–49 sind es die Verkehrsunfälle. Unkontrollierte Blutungen und die traumainduzierte Koagulopathie (TIK) verbleiben als Hauptgründe vermeidbarer Fälle von Multiorganversagen und Tod nach Polytrauma relevant [1].
-
Eine Blutung muss schnellstmöglich gestoppt werden („To treat the bleeding is to stop the bleeding!”).
-
Die Diagnostik und Therapie der traumatischen Blutung einschließlich der traumainduzierten Koagulopathie (TIK) beginnen spätestens im Schockraum der geeigneten Zielklinik.
-
Die Bestimmung von Körpertemperatur und serielle Blutgasanalysen( BGA) sind die schnellste, einfachste und kostengünstigste Gerinnungsdiagnostik.
-
Bei lebensbedrohlicher Blutung mit gestörter Hämo- und Homöostase sind Damage-Control-Prinzipien überlebenswichtig.
-
Je schwerer der Schock und je höher die Verletzungsschwere, desto wichtiger ist die Frühgabe von 1 g (15 mg/kgKG) Tranexamsäure (TXA).
-
Die initiale Gerinnungstherapie erfolgt verhältnisorientiert, dann schnellstmöglich zielorientiert (Hybridkonzept).
-
Ein ausgeglichener Fibrinogenspiegel (Normofibrinogenämie) ist essenziell für eine funktionelle Gerinnung.
-
Die Gabe von Prothrombinkomplexpräparaten (PPSB) erfolgt nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung.
-
Nach Blutungsstopp/-kontrolle muss eine Thromboseprophylaxe erwogen werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
29. Februar 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Rossaint R, Afshari A, Bouillon B. et al. The European guideline on management of major bleeding and coagulopathy following trauma: sixth edition. Crit Care 2023; 27: 80 DOI: 10.1186/s13054-023-04327-7.
- 2 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU). S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung (AWMF Registernummer: 187–023), Version 4.1 (31.12.2022). https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/187-023.html (Stand: 11.01.2023)
- 3 Maegele M, Lier H, Hossfeld B. Pre-hospital blood products for the care of bleeding trauma patients-evidence, clinical practice, and demand analysis. Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 670-676 DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0176.
- 4 Carsetti A, Antolini R, Casarotta E. et al. Shock index as predictor of massive transfusion and mortality in patients with trauma: a systematic review and meta-analysis. Crit Care 2023; 27: 85 DOI: 10.1186/s13054-023-04386-w.
- 5 Annecke T, Lier H, Girard T. et al. Peripartale Blutungen, Diagnostik und Therapie: Update der S2k-Leitlinie AWMF 015/063 vom August 2022. Anaesthesiologie 2022; 71: 952-958 DOI: 10.1007/s00101-022-01224-6.
- 6 Hayakawa M, Tagami T, Kudo D. et al. The restrictive red blood cell transfusion strategy for critically injured patients (RESTRIC) trial: a cluster-randomized, crossover, non-inferiority multicenter trial of restrictive transfusion in trauma. J Intensive Care 2023; 11: 34 DOI: 10.1186/s40560-023-00682-3.
- 7 Vigneshwar NG, Moore EE, Moore HB. et al. Precision medicine: clinical tolerance to hyperfibrinolysis differs by shock and injury severity. Ann Surg 2022; 275: e605-e607 DOI: 10.1097/SLA.0000000000004548.
- 8 Bundesärztekammer (BÄK). Querschnitts-Leitlinien (BÄK) zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten – Gesamtnovelle 2020. https://www.bundesaerztekammer.de/themen/medizin-und-ethik/wissenschaftlicher-beirat/stellungnahmen-richtlinien-jahresberichte/haemotherapie-transfusionsmedizin/querschnitts-leitlinien-baek-zur-therapie-mit-blutkomponenten-und-plasmaderivaten-gesamtnovelle-2020 (letzter Zugriff am: 10.01.2021)
- 9 Go AS, Leong TK, Sung SH. et al. Thromboembolism after treatment with 4-factor prothrombin complex concentrate or plasma for warfarin-related bleeding. J Thromb Thrombolysis 2022; 54: 470-479 DOI: 10.1007/s11239-022-02695-5.
- 10 Bouzat P, Charbit J, Abback PS. et al. Efficacy and safety of early administration of 4-factor prothrombin complex concentrate in patients with trauma at risk of massive transfusion: the PROCOAG randomized clinical trial. JAMA 2023; 329: 1367-1375 DOI: 10.1001/jama.2023.4080.
- 11 Hamada SR, Garrigue D, Nougue H. et al. Impact of platelet transfusion on outcomes in trauma patients. Crit Care 2022; 26: 49 DOI: 10.1186/s13054-022-03928-y.
- 12 Helsloot D, Fitzgerald M, Lefering R. et al. Trauma-induced disturbances in ionized calcium levels correlate parabolically with coagulopathy, transfusion, and mortality: a multicentre cohort analysis from the TraumaRegister DGU®. Crit Care 2023; 27: 267 DOI: 10.1186/s13054-023-04541-3.