Nervenheilkunde 2024; 43(03): 90-91
DOI: 10.1055/a-2201-4311
Editorial

Computer machen Fehler, KI auch – was wir aus einem britischen Alptraum lernen können

Manfred Spitzer

Anfang Januar 2024 strahlte der britische Fernsehsender „Independent Television“ (ITV) die 4-teilige Serie „Mr Bates versus The Post Office“ aus. Dies führte im Verlauf des Monats dazu, dass ein seit mehr als einem Jahrzehnt schwelender, die britische Post betreffender Justizskandal breiteste Aufmerksamkeit bekam und mittlerweile als der größte Justizirrtum in der Geschichte des Vereinigten Königreichs bezeichnet wird. Wie „Der Spiegel“ am 24.01.2024 berichtete, sprach der britische Postminister Kevin Hollinrake von einer Milliarde Pfund „oder mehr“ Kosten für Entschädigungszahlungen an die Opfer, die letztlich der Steuerzahler aufbringen müsse [1]. Bislang (Stand: Ende Januar 2024) hat hierfür niemand die Verantwortung übernommen. Worum geht es? Und was lernen wir daraus?



Publication History

Article published online:
13 March 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany