Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(02): 130-143
DOI: 10.1055/a-2201-2680
GebFra Science
Statement/Stellungnahme

Management von rheumatischen Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit

Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (AGG – Sektion Maternale Erkrankungen in der Schwangerschaft) Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Bettina Kuschel
1   Sektion Geburtshilfe und Perinatologie, Frauenklinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Germany
,
Ute Margaretha Schäfer-Graf
2   Perinatalzentrum, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Berlin, Germany
,
Markus Schmidt
3   Gynecology & Obstetrics, Sana Kliniken Duisburg GmbH, Duisburg, Germany
,
Maritta Kühnert
4   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Gießen und Marburg – Standort Marburg, Marburg, Germany
,
Carsten Hagenbeck
5   Department of Gynecology and Obstetrics, University Hospital Düsseldorf, Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Klaus Thürmel
6   Abteilung für Nephrologie und Rheumatologie, Klinik Augustinum München, München, Germany
,
for the AGG – Section Maternal Diseases in Pregnancy› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung Diese Empfehlungen der AGG (Sektion maternale Erkrankungen in der Schwangerschaft) sollen bei maternalen rheumatischen Erkrankungen eine schnelle Orientierung für Beratung und Management in Schwangerschaft und Stillzeit geben.

Methoden Die gängige Literatur, Konsensus- und Positionspapiere, Leitlinien und Empfehlungen anderer Fachgesellschaften wurden durch eine Arbeitsgruppe der Sektion bewertet und nach gemeinsamer Konsensusfindung in diese Empfehlungen gefasst.

Empfehlungen Das Manuskript gibt einen orientierenden Einblick in Physiologie, Pathophysiologie und Definitionen rheumatischer Erkrankungen, die für den Gynäkologen und Geburtshelfer relevant sein können. Die Empfehlungen beziehen sich auf mütterliche, fetale und neonatologische Diagnostik bei Vorliegen maternaler rheumatischer Grunderkrankungen.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 10. August 2023

Angenommen nach Revision: 23. Oktober 2023

Artikel online veröffentlicht:
08. Februar 2024

© 2024. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commecial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany