Zusammenfassung
Hintergrund
Die vorliegende Arbeit analysiert anhand eines systematischen Reviews Faktoren, die
mit der Rerupturrate bzw. Nichteinheilung nach superiorer Kapselplastik mit autologer
langer Bizepssehne bei der Rekonstruktion der Rotatorenmanschette der Schulter assoziiert
sind.
Material und Methoden
Im September 2021 wurde eine systematische Durchsicht der U.S. National Library of
Medicine/National Institutes of Health (PubMed) Datenbank und der Cochrane Library
unter Anwendung der PRISMA-Checkliste durchgeführt. Arbeiten, die Daten zur Rerupturrate
nach superiorer Kapselplastik mit autologer langer Bizepssehne bei der Rekonstruktion
der Rotatorenmanschette der Schulter enthalten wurden identifiziert und analysiert.
Ziel war die Identifikation von Faktoren, die mit einer Reruptur bzw. Nichteinheilung
assoziiert sind. Das Verzerrungsrisiko wurde mit der Newcastle-Ottawa-Scale bestimmt.
Ergebnisse
Es konnten primär 86 Treffer generiert werden. Sieben Artikel aus den Jahren 2020
und 2021 entsprachen den Einschlusskriterien und wurden weitergehend inhaltlich analysiert.
Der Evidenzlevel lag bei III–IV. Das Follow-up lag zwischen 12 Monaten (Minimum) und
24 bis 48 Monaten. Das Verzerrungsrisiko war nicht niedrig. Faktoren, die mit einer
Reruptur bzw. Nichteinheilung assoziiert sein können, sind ein Diabetes mellitus und
eine höhergradige fettige Degeneration von Subscapularis, Infraspinatus oder Teres
minor als präoperative Faktoren. Nicht signifikant waren Alter, prozentuale Footprint-Abdeckung,
Rupturgröße, Symptomdauer, Anzahl der Bündel, Durchführung einer Akromioplastik und
Risskonfiguration. Unterschiedlich bewertet wurden Geschlecht, Verfettungsgrad des
Supraspinatus und Läsionen der Subscapularissehne.
Schlussfolgerung
Gemäß Literatur mit aktuell noch kurzfristigen Beobachtungszeiträumen ist die superiore
Kapselplastik mit autologer langer Bizepssehne auch bei massiven Rissen und älteren
Patienten eine Behandlungsoption, wenn keine höhergradige fettige Degeneration von
Subscapularis, Infraspinatus oder Teres minor vorliegen. Ein Diabetes mellitus ist
prognostisch ungünstig. Eine zusätzliche Akromioplastik war bislang nicht mit besseren
Ergebnissen assoziiert.
Schlüsselwörter Schulter - Bizeps - Rerouting - superiore Kapselplastik - Reruptur