Zentralbl Chir 2024; 149(S 01): S73-S83
DOI: 10.1055/a-2193-8821
CME - Fortbildung

Minimalinvasive Lungenchirurgie unter Spontanatmung (niVATS)

Non-Intubated Video-assisted Thoracoscopic Surgery (niVATS)
Patrick Zardo
,
Henning Starke
Preview

Die minimalinvasive Lungenchirurgie unter Spontanatmung hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen und sich auch hierzulande für die Durchführung von „Minorprozeduren“ an vielen Zentren etabliert. „Majorprozeduren“ in dieser Technik sind derzeit eher Schwerpunktkliniken vorbehalten, zumal die diesbezügliche Datenlage noch unübersichtlich ist. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die historische Entwicklung des Verfahrens, soll kritisch Möglichkeiten und Limitationen beschreiben und Hilfestellung beim Aufbau eines entsprechenden Programms leisten.

Abstract

Non-intubated minimally invasive lung surgery garnered renewed interest during the past decade and many centers across the country successfully implemented the technique for minor procedures like pleurodesis or wedge resection. Anatomical lung resection under spontaneous breathing still is considered as challenging, and as existing data to support it is conflicting and confusing, the approach remains limited to few dedicated outfits. We seek to present the historical perspective, critically report potential advantages and limitations of the technique and hand out a guideline that might prove to be helpful in building up a dedicated program.

Kernaussagen
  • Gut 150 Jahre nach ihrer Einführung hat sich die Lungenchirurgie unter Spontanatmung als elegantes und sicheres Verfahren zur Durchführung von Minorprozeduren etabliert.

  • Majorprozeduren sind derzeit eher Schwerpunktkliniken vorbehalten, zumal die diesbezügliche Datenlage noch uneindeutig und unübersichtlich ist.

  • Von besonderer Bedeutung sind erste Veröffentlichungen, die ein besseres neurokognitives Outcome nach niVATS suggerieren.

  • Wir gehen davon aus, dass die Akzeptanz für nicht intubierte Lungenchirurgie sowohl auf chirurgischer als auch anästhesiologischer Seite in nächster Zeit weiter zunehmen wird.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany