Zusammenfassung
Hintergrund Im Kindesalter kommt es häufig zur Bildgebung beim akuten Abdomen. Mit diesem Artikel
soll ein Überblick über die häufigsten Differentialdiagnosen und die Zuordnung zu
den Altersklassen Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder sowie Schulkinder gegeben
warden.
Methode Zusammenfassende Übersicht über die Bildgebung beim akuten Abdomen von Neugeborenen,
Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur.
Ergebnisse und Schlussfolgerung Altersspezifische Besonderheiten machen eine Aufteilung in drei Altersgruppen sinnvoll:
Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder sowie Schulkinder. Mögliche Ursachen für ein
akutes Abdomen reichen von angeborenen Läsionen insbesondere bei Neugeborenen bis
zu aus der Erwachsenenradiologie bekannten Entitäten vorwiegend beim Schulkind. Aufgrund
eingeschränkter Kooperationsfähigkeit und höherer Strahlensensitivität stehen insbesondere
bei jüngeren Kindern Sonografie und Röntgen an erster Stelle bei der bildgebenden
Diagnostik. Die rasche Verfügbarkeit, fehlende Notwendigkeit einer Sedierung sowie
Möglichkeit der Untersuchung am Patientenbett ist gerade bei jüngeren Kindern ein
entscheidender Vorteil der sonografischen Diagnostik. Ergänzende Schnittbilddiagnostik,
in der Regel MRT, ist speziellen Fragestellungen vorbehalten. Eine enge interdisziplinäre
Zusammenarbeit zwischen betreuenden Klinikern und Radiologen ist für eine effiziente
Diagnostik in dieser Patientengruppe unabdingbar.
Kernaussagen:
-
Altersspezifische Besonderheiten sind zu beachten
-
Die wichtigsten Untersuchungsmodalitäten sind Sonografie und Projektionsradiografie
-
Sowohl angeborene als auch erworbene Pathologien spielen eine Rolle
-
Essenziell in dieser Patientengruppe ist die gute interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zitierweise
Key words
volvulus - pediatric - acute abdomen - appendicitis - ovary - newborn