RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00046090.xml
Allgemeinmedizin up2date 2024; 05(03): 200-203
DOI: 10.1055/a-2192-8127
DOI: 10.1055/a-2192-8127
SOP Arbeitsablauf
SOP Verordnung von Hilfsmitteln

Eine 48-jährige Patientin hat sich beim Skifahren eine Ruptur des medialen Seitenbandes am rechten Kniegelenk zugezogen – eine Operation ist nicht notwendig, wohl aber eine gewisse Ruhigstellung des Kniegelenks mittels einer Orthese. Wie Sie diese und generell auch andere Hilfsmittel verordnen, warum Sie niemals die Diagnose vergessen und welche Stolperfallen Sie kennen sollten, wird im Folgenden beleuchtet.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Hilfsmittel-Richtlinie/HilfsM-RL) in der Fassung vom 01.04.2021. Zugriff am 03. Juni 2024 unter: https://www.g-ba.de/downloads/62–492–2467/HilfsM-RL_2021–03–18_iK-2021–04–01.pdf
- 2 GKV Spitzenverband. Hilfsmittelverzeichnis. Zugriff am 03. Juni 2024 unter: https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home
- 3 Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.. KV-Serviceportal. Zugriff am 03. Juni 2024 unter: https://www.privat-patienten.de/arzneien-und-hilfsmittel/hilfsmittel/
- 4 Bundesministerium der Justiz, Bundesamt für Justiz. Verordnung über Hilfsmittel von geringem therapeutischen Nutzen oder geringem Abgabepreis in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 13. Dezember 1989 (BGBl. I S. 2237), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 17. Januar 1995 (BGBl. I S. 44) geändert worden ist. Zugriff am 03. Juni 2024 unter: https://www.gesetze-im-internet.de/kvhilfsmv/BJNR022370989.html