Erfahrungsheilkunde 2023; 72(06): 366-375
DOI: 10.1055/a-2188-5046
Praxis

Regulationsstörung beim Säugling – aktuelle Ergebnisse einer Behandlungsoption mit einem anthroposophischen Komplexarzneimittel

Kim Gruber
,
Ilona Zilkowski
,
Nora Mörbt
,
Peter Vögele
,
Florian C. Stintzing
,
Claudia Turek
Preview

Zusammenfassung

In einer multizentrischen prospektiven nicht interventionellen Studie haben wir die Anwendung eines Komplexarzneimittels mit Extrakten aus Kümmel, Kamille, Tollkirsche und Tabak bei Säuglingen mit Bauchbeschwerden, Unruhezuständen sowie Schlafstörungen untersucht. Ziel war es, Daten zur Anwendung, Sicherheit, Verträglichkeit, zum Therapieverlauf und zur Akzeptanz der Behandlung zu erfassen. Hebammen, Kinderärzt*innen und Eltern dokumentierten die Behandlung von Säuglingen unter einem Jahr, die aufgrund der oben genannten Symptome das Arzneimittel Carum carvi comp. Säuglingszäpfchen (WALA Heilmittel GmbH, Bad Boll, Deutschland) erhielten. Vom ersten bis zum letzten Beobachtungstag gab es eine signifikante Reduktion der Beschwerden und der Schreidauer, während sich die Schlafdauer signifikant erhöhte. Therapieverlauf und Verträglichkeit wurden als „gut“ oder „sehr gut“ bewertet. Die Anwendung war sicher, führte zu einer Verringerung der Beschwerden und wurde mehrheitlich positiv bewertet.

Abstract

We conducted a multicenter prospective noninterventional study to evaluate the use of a complex drug containing extracts from caraway, chamomile, deadly nightshade, and tobacco in infants with abdominal complaints as well as associated states of restlessness and sleep disorders. We aimed to examine the modalities of application, safety, tolerability, the course of therapy and the acceptance of the treatment. Midwives, pediatricians, and parents documented the treatment of infants under one year of age who received the drug Carum carvi comp. Säuglingszäpfchen (WALA Heilmittel GmbH, Bad Boll, Germany) because of the symptoms named above. Individual complaints and crying time were reduced significantly from the first to the last observation day while sleep duration increased significantly. The course of therapy and the tolerability were rated as “good” or “very good”. The application was safe, reduced complaints and was positively assessed by the majority.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
29. November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany