Die kapilläre Wiederauffüllungszeit (capillary refill time, CRT) ist definiert als
die Zeit, die erforderlich ist, um die Hautfarbe nach einer Aufhellung durch Druck
auf das distale Kapillarbett wiederherzustellen. Die CRT wurde bisher als indirektes
Instrument zur Überwachung der peripheren Perfusion bei kritisch kranken Patienten
eingesetzt. Jüngste Studien zeigen, dass zielgerichtete Therapieprotokolle auf der
Grundlage einer CRT-Beurteilung der laktatgesteuerten Wiederbelebung nicht unterlegen
oder sogar überlegen sind. Neue Leitlinien empfehlen die Verwendung der CRT zur Steuerung
der Wiederbelebung als Ergänzung zu anderen Perfusionsmessungen bei Erwachsenen mit
septischem Schock.