RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2183-6810
JAKi-Therapie bei RA und PsA erhöht Risiko für Nicht-Melanom-Hautkrebs

Metaanalysen weisen darauf hin, dass Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), die mit dem Januskinase-Inhibitor (JAKi) Tofacitinib statt mit Tumornekroseinhibitoren (TNFi) behandelt werden, ein erhöhtes Risiko für Nicht-Melanom-Hautkrebs und für andere Krebsarten insgesamt aufweisen. Huss et al. schätzten Inzidenzraten und Hazard-Ratios (HR) von Krebs bei RA- und PsA-Patienten, die in der klinischen Praxis mit JAKi bzw. TNFi behandelt werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. Februar 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany