Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2181-1177
Die kindergynäkologische Untersuchung bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch im Kindes- und Jugendalter
Pediatric gynaecological examination in cases of suspected sexual abuse in childhood and adolescence
ZUSAMMENFASSUNG
Kindergynäkologische Untersuchungen bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch sollen sorgfältig vorbereitet und in Ruhe gegebenenfalls in Kombination mit rechtsmedizinischer Untersuchung durchgeführt werden. Eine zeitnahe oder gar notfallmäßige Untersuchung ist nur bei offensichtlichen Verletzungen und Blutungen notwendig sowie zur forensischen Spurensicherung idealerweise innerhalb von 24, maximal 72 Stunden nach dem Übergriff. Der Ablauf der kindergynäkologischen Untersuchung wird beschrieben und die wichtigsten somatischen Ursachen und Differenzialdiagnosen für genitale Blutungen im Kindesalter werden erläutert.
ABSTRACT
Pediatric gynaecological examinations in cases of suspect sexual abuse should be carefully prepared and carried out without hassle possibly in combination with forensic examinations. A timely or even emergency examination is only necessary in the case of obvious injuries and bleeding. It should be performed for forensic evidence collection ideally within 24 hours, maximum 72 hours after the sexual assault. The course of the pediatric gynaecological examination is described and the most important somatic causes and differential diagnosis for genital bleeding in children are explained.
Publication History
Article published online:
01 December 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG,
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bundesministerium des Innern und für Heimat. Polizeiliche Kriminalstatistik 2022. Ausgewählte Zahlen im Überblick. Berlin 2023. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (Stand 22.05.2023)
- 2 Barnett D, Manly JT, Cicchetti D. Defining Child Maltreatment: The Interface between Policy and Research. In: Child Abuse, Child Development, and Social Policy, Advances in Applied Developmental Psychologie 1993; 08: 7-73
- 3 Fontana S, Hürlimann R. Die Kindergynäkologische Untersuchung: Wann, wie und warum?. PAEDIATRICA 2017; 28: 25-29
- 4 Herrmann B, Dettmeyer RB, Banaschak S, Thyen U.. Kindesmisshandlung: Medizinische Diagnostik, Intervention und rechtliche Grundlagen. 4. Aufl. Berlin: Springer; 2022
- 5 Jenny C, Crawford-Jakubiak JE. Committee on Child Abuse and Neglect, American Academy of Pediatrics. The evaluation of children in the primary care setting when sexual abuse is suspected. AAP Clinical Report on the evaluation of sexual abuse in children. Pediatrics 2013; 132: e558-567
- 6 Kinderschutzleitlinienbüro. AWMF S3 + Leitlinie Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Kinderschutzleitlinie), Langfassung 1.0, 2019, AWMF-Registernummer: 027 – 069. https://register.awmf.org/assets/guidelines/027-069l_S3_Kindesmisshandlung-Missbrauch-Vernachlaessigung-Kinderschutzleitlinie_2022-01.pdf (Stand 22.05.2023)
- 7 Kirtschig G. Lichen sclerosus – Beratungsanlass, Diagnose und therapeutisches Procedere. Dtsch Arztebl Int 2017; 113: 337-343