Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2170-3205
Tod im Rettungsdienst
Death in the Emergency Medical Services
Zusammenfassung
Der Tod im Rettungsdienst kann in verschiedenen Szenarien zu differenten Handlungsweisen führen. Tritt der Tod in der häuslichen Umgebung auf, muss primär zwischen einem natürlichen und einem nicht natürlichen Tod unterschieden werden. Der Notarzt kann sich in einigen Bundesländern auf eine vorläufige Leichenschau beschränken. Bei einer leblosen Person in der Öffentlichkeit, bei der häufig durch Notfallzeugen oder Rettungspersonal bereits eine Reanimation begonnen wurde, entscheidet der Notarzt über das weitere Verfahren: Abbruch oder Fortführen der Reanimation. Beim Tod während des Transportes kann die Übergabe der Leiche in der Klinik als Toteinlieferung erfolgen. Für die Zukunft sollte das Bestattungsrecht der Länder die besonderen Aspekte des Rettungsdienstes berücksichtigen.
Abstract
Death in the emergency medical services can lead to different courses of action in different scenarios. If the death occurs in the home environment, a primary distinction must be made between a natural and a non-natural death. In some federal states, the emergency physician can limit himself to a preliminary post-mortem external examination. In the case of a lifeless person in public, where resuscitation has often been started by emergency witnesses or rescue personnel, the emergency physician decides on the further procedure: termination or continuation of resuscitation. In the case of death during the transport, the body can be handed over to the clinic as a dead admission. For the future, the funeral law of the federal states should take into account the special aspects of the emergency medical service.
Keywords
death and emergency medical services - location of death - type of death - resuscitation - post-mortem external examinationPublication History
Received: 16 February 2023
Accepted after revision: 06 September 2023
Article published online:
12 October 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Statista Research Department. Anzahl der Sterbefälle in Deutschland von 1991 bis 2021. 28.04.2022 Accessed May 31, 2023 at: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156902/umfrage/sterbefaelle-in-deutschland/
- 2 Statista Research Department. Einsatzfahrtaufkommen im öffentlichen Rettungsdienst in Deutschland nach Einsatzart in den Jahren 1994 bis 2017. Accessed May 31, 2023 at: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/482380/umfrage/einsatzfahrtaufkommen-im-oeffentlichen-rettungsdienst-nach-einsatzart/
- 3 Dasch B, Blum K, Gude P. et al. Place of death: trends over the cource of a decade: a population-based study of death certificates from the years 2001 and 2011. Dtsch Arztebl Int 2015; 112: 496-504
- 4 Tatschner T, Markus C. Der Tod im Rettungswagen. In: Handbuch des Rettungswesen. Erg.5/2021. Bochum: Mendel-Verlag; 2021
- 5 Bartsch A, Fischer M, Buschmann C, Kleber C. Notarzt und Leichenschau. In: Madea B. Die ärztliche Leichenschau. 4. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019: 165-182
- 6 Verhoff MA, Ramsthaler F, Lux C. et al. Ärztliche Leichenschau im Föderalismus. Überblick über die praktischen Auswirkungen der verschiedenen Ländergesetze. Arch Kriminol 2022; 250: 161-179
- 7 Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. S1-Leitlinie Regeln zur Durchführung der ärztlichen Leichenschau. Version 4.0. AWMF-Registernr.: 054–002. Stand 31.10.2017, gültig bis 30.10.2022. Accessed May 31, 2023 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/054–002
- 8 Birkholz T, Bigalke M, Hollnberger H. et al. Umgang des Rettungsdienstes mit in der Präklinik verstorbenen Patienten. Notfall Rettungsmed 2019; 22: 420-429
- 9 Landesrecht BW Bürgerservice. Bestattungsgesetz Baden-Württemberg. 21.07.1970 Accessed July 31, 2023 at: https://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=BestattG+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-BestattGBWV13P22
- 10 Drescher C, Tatschner T. Friedhofs- und Bestattungsrecht in Bayern. 38. Erg.Lief. 2023. München: Boorberg-Verlag; 2023
- 11 Justiz-online. Justizportal Nordrhein-Westfalen. Sächsisches Gesetz über das Friedhofs-, Leichen- und Bestattungswesen (SächsBestG). 08.07.1994 Accessed July 31, 2023 at: http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?t=169081179126539952&sessionID=16648153061403616616&templateID=document&source=document&chosenIndex=Dummy_nv_68&xid=171216,1&task=chose_fliesstext#gesetz_fliesstext_171216,1
- 12 Niedersächsisches Vorschrifteninformationssystem (NI-VORIS). Gesetz über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen (BestattG). 08.12.2005 Accessed July 31, 2023 at: https://voris.wolterskluwer-online.de/browse/document/1844a478–3f1b-3638-a476-c36200712f7e
- 13 Berlin.de. Berliner Vorschriften- und Rechtsprechungsdatenbank. Gesetz über das Leichen- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz) vom 2.11.1973. Accessed August 12, 2023 at: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-BestattGBEpG