Nicht nur das Mikrobiom von Menschen ist in letzter Zeit in aller Munde, in aktuellen
Studien findet man immer häufiger auch den Begriff des „Krankenhaus-Mikrobioms“. Eine
aktuelle Studie der Berliner Charité stellte sich die Frage, ob der Einsatz von Flächendesinfektionsmitteln
zu einer Veränderung des „Krankenhaus-Mirkobioms“ führen und letztlich das Risiko
für nosokomiale Infektionen erhöhen könnte. Über eine cluster-randomisierte cross-over
Studie ist man konkret den Fragen nachgegangen, ob der Einsatz von seifenbasierten
Reinigungsmitteln zu günstigeren Ergebnissen hinsichtlich der Prävention von nosokomialen
Infektionen (NI) kommt als die Verwendung von Desinfektionsmitteln. Die Anwendung
einer probiotischen Reinigung als innovatives Konzept zur Verbesserung des „Krankenhaus-Mikrobioms“
wurde ebenfalls mit der seifenbasierten Reinigung verglichen.