Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2024; 11(04): 273-287
DOI: 10.1055/a-2158-3459
CME-Fortbildung

Interventionelle Therapie des dysfunktionellen Hämodialysezugangs

Karl Julius Büchner
,
Michael Burbelko
Preview

Die Zahl der Dialysepatienten nimmt stetig zu. Dabei wird der (gut funktionierende) Dialysezugang nicht umsonst als Lebensader der Patienten bezeichnet. Bei einer Dysfunktion muss rasch gehandelt werden, denn Lebensqualität und letztlich auch -dauer stehen auf dem Spiel. Wie in den meisten Bereichen der Gefäßmedizin gewinnt die interventionelle Therapie an Stellenwert. Der folgende Artikel gibt eine Übersicht über die Grundsätze und Möglichkeiten der interventionellen Therapie des dysfunktionellen Hämodialysezugangs.

Kernaussagen
  • Ein interdisziplinärer Ansatz unter Einbeziehung von Gefäßchirurgen, Interventionalisten und Nephrologen wird für Entscheidungen zur Behandlung des Dialysezugangs empfohlen.

  • Ein Shuntproblem sollte immer Anlass sein, die Situation des/der Patient*in ganzheitlich zu reevaluieren (bzgl. passendem Dialysezugang, aber auch Dialyseverfahren – „Life-Plan“)

  • Der arteriovenöse Dialysezugang wird in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils eigene Charakteristika und Prädilektionsstellen für Stenosen aufweisen. Je nach betroffenem Abschnitt können sich die Behandlungsansätze unterscheiden.

  • Die Therapie des dysfunktionellen Dialysezugangs kann vornehmlich endovaskulär, die Entscheidung dazu sollte vornehmlich interdisziplinär erfolgen.

  • Eingesetzte Materialien sind in erster Linie Standard-Ballons (Semihigh Pressure), DCB und ggf. Stentgrafts, je nach Lokalisation der Läsion.

  • Von der einfachen Stenose über den thrombotischen Shuntverschluss bis zum komplexen, chronischen, zentralvenösen Verschlussprozess, es gibt nahezu immer eine endovaskuläre Option.



Publication History

Article published online:
03 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany