TumorDiagnostik & Therapie 2023; 44(08): 572-574
DOI: 10.1055/a-2151-7110
Letzte Seite

Chlamydien-Infektionen

Authors

  • Daniel Hornuß

    1   Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Innere Medizin II, Freiburg, Deutschland
  • Matthias C. Müller

    2   Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Innere Medizin II, Freiburg, Deutschland
  • Siegbert Rieg

    3   Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Innere Medizin II, Freiburg, Deutschland
Preview

Chlamydien-Infektionen können je nach Infektionsort unterschiedliche klinische Symptome verursachen. Chlamydien sind zellwandlose intrazelluläre Bakterien, die sich in mikrobiologischen Standard-Kulturen nicht anzüchten lassen. Die Chlamydien-Proktitis ist eine wichtige Differenzialdiagnose bei Patient*innen mit ulzerösen Veränderungen des Enddarmes. Therapeutisch ist Doxycyclin anderen Substanzen vorzuziehen.



Publication History

Article published online:
26 September 2023

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany