Pneumologie 2023; 77(11): 956-961
DOI: 10.1055/a-2146-7434
Übersicht

Pulmonale arterielle Hypertonie bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern – Teil I

Pulmonary arterial hypertension in congenital heart disease – Part I
Harald Kaemmerer
 1   Internationales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum München, München, Deutschland
,
Gerhard Paul Diller
 2   Klinik für Kardiologie III: Angeborene Herzfehler (EMAH) und Klappenerkrankungen, Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland
,
Ingo Dähnert
 3   Universitätsklinik für Kinderkardiologie, Herzzentrum Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
Christina A. Eichstaedt
 4   Zentrum für Pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik Heidelberg am Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
 5   Institut für Humangenetik, Universität Heidelberg, INF 366, Heidelberg, Deutschland
,
Andreas Eicken
 1   Internationales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum München, München, Deutschland
,
Annika Freiberger
 1   Internationales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum München, München, Deutschland
,
Sebastian Freilinger
 1   Internationales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum München, München, Deutschland
,
Ralf Geiger
 6   Univ.-Klinik für Pädiatrie III, Kardiologie, Pneumologie, Allergologie, Cystische Fibrose, Innsbruck, Österreich
,
Matthias Gorenflo
 7   Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Ekkehard Grünig
 4   Zentrum für Pulmonale Hypertonie, Thoraxklinik Heidelberg am Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
Alfred Hager
 1   Internationales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum München, München, Deutschland
,
Ulrike Herberg
 8   Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler, Universitätsklinikum Aachen, Aachen, Deutschland
,
Michael Huntgeburth
 1   Internationales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum München, München, Deutschland
,
Ann-Sophie Kaemmerer
 9   Herzchirurgische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland
,
Rainer Kozlik-Feldmann
10   Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg, Klinik und Poliklinik für Kinderherzmedizin und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern, Hamburg, Deutschland
,
Astrid Lammers
11   Klinik für Pädiatrische Kardiologie, Universitätsklinikum Münster, Münster, Deutschland
,
Nicole Nagdyman
 1   Internationales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum München, München, Deutschland
,
Sebastian Michel
12   LMU Klinikum, Herzchirurgische Klinik und Poliklinik, Sektion für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie, Campus Großhadern, München
,
Kai Helge Schmidt
13   Universitätsmedizin Mainz, Zentrum für Kardiologie – Kardiologie I, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Deutschland
,
Anselm Uebing
14   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Kiel, Deutschland
,
Fabian von Scheidt
 1   Internationales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum München, München, Deutschland
,
Christian Apitz
15   Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Ulm, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Zahl der Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (AHF) steigt ständig und liegt in Deutschland aktuell bei etwa 360.000. AHF sind häufig mit einer pulmonalarteriellen Hypertonie (PAH) assoziiert, die sich bei unbehandelten AHF teils schon frühzeitig entwickelt. Trotz einer zeitgerechten Behandlung des AHF persistiert eine PAH nicht selten bzw. entwickelt sich im höheren Lebensalter neu und ist mit erheblicher Morbidität und Letalität behaftet.

Die überarbeiteten Leitlinien der European Society of Cardiology/European Respiratory Society 2022 für die Diagnose und Behandlung der PAH stellen einen wesentlichen Beitrag zur optimierten Versorgung der Betroffenen dar. Im vorliegenden Artikel soll der Abschnitt zur PAH assoziiert mit AHF aus den Leitlinien zusammengefasst und kommentiert werden.

Abstract

The number of adults with congenital heart disease (CHD) is steadily rising and amounts to approximately 360,000 in Germany. CHD is often associated with pulmonary arterial hypertension (PAH), which may develop early in untreated CHD. Despite timely treatment of CHD, PAH often persists or recurs in older age and is associated with significant morbidity and mortality.

The revised European Society of Cardiology/European Respiratory Society 2022 guidelines for the diagnosis and treatment of PH represent a significant contribution to the optimized care of those affected. However, the topic of “adults with congenital heart defects” is addressed only relatively superficially in these guidelines. Therefore, this article addresses the perspective of congenital cardiology in greater depth.



Publication History

Article published online:
14 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany