Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2023; 55(03): 157-160
DOI: 10.1055/a-2144-0960
Originalarbeit

Eine vergleichende In-vitro-Studie zur Haftfestigkeit von mit Kleber vorbeschichteten und nicht vorbeschichteten Brackets

A comparative in vitro study of bond strength of adhesive precoated and not precoated brackets
Thomas Wendl
1   Private Praxis in Regensburg, Deutschland
,
Brigitte Wendl
2   Klinische Abteilung für Orale Chirurgie und Kieferorthopädie, Univ.-Klinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

In dieser Arbeit wurde die Haftfestigkeit vorbeschichteter Brackets mit Brackets, bei denen der Kleber erst beim Bonding auf die Bracketbasis aufgebracht wird, verglichen. Die Haftfestigkeit der geklebten Brackets am Schmelz wurde mittels Abscherversuche mit einer Instronmessmaschine (Vorschubgeschwindigkeit 0,5 mm/Min) ermittelt und der am Schmelz verbliebene Kleberanteil mit dem modifizierten Adhesive Remnant Index=ARI (Stereomikroskop der Fa. Zeiss) bestimmt. Die Auswertung erfolgte mit dem SPSS-Programm. Beim Vergleich zweier Mittelwerte wurde der T-Test für unabhängige Stichproben angewandt und das Signifikanzniveau auf p<0,05 festgelegt. In beiden Gruppen konnte die von Reynolds geforderte Mindesthaftfestigkeit von 5–8 MPa erreicht werden, einen signifikanten Unterschied gab es nur bei den Unterkieferfrontzähnen. ARI-Index: In 20 von 30 Fällen blieb in der Gruppe ohne Kleberbeschichtung>90% des Klebers auf der Schmelzoberfläche. Das APC System zeigte auch ein ähnliches Frakturmuster, dennoch war ein etwas besserer Verbund Kleber / Bracketbasis zu erkennen.

Abstract

In this study, the bond strength of adhesive precoated brackets was compared to brackets without adhesive coating using the conventional bonding method.

Shear testing was performed with the universal mechanical testing machine at a feed rate of 0.5 mm/min and ARI Index was determined by stereo microscope (10–66 fold magnification). Statistical analysis was carried out using the SPSS program. The level of significance was established at p<0.05. The T-Test for independent random samples was employed when comparing two mean values.

Both groups achieved the minimum bond strength of 5–8 MPa and there was only a significant difference between the lower incisors groups.

ARI: In 20 of 30 cases in the bracket group without adhesive coating>90% of the composite remained on the enamel. The APC System also showed this fracture mode but a smaller tendency towards bracket-adhesion failure was recognizable.



Publication History

Article published online:
05 October 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany