Zusammenfassung
Die Funktionen der Haut sind sehr komplex. Sie schützt und bewahrt den Menschen. Unsere
Haut definiert uns nach außen und verleiht unserer Persönlichkeit einen Rahmen. Zudem
beeinflusst die unbedeckte Haut den sog. ersten Eindruck. Sie kann Stimmungen wie
leichtes Erröten anzeigen und dient nicht zuletzt der Repräsentation (z. B. durch
Schminken, Piercings und Tattoos). Der Artikel befasst sich mit den Funktionen und
Störungen der Haut, geht auf die Mikroökologie und Immunologie unserer „Schutzschicht
und Abgrenzung“ nach außen ein und gibt einen Überblick über Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
bei Störungen dieses Grenzflächenorgans. Ein Patientenfall zeigt, dass auch Dermatosen
einer mikrobiologischen Therapie zugänglich sind.
Abstract
The functions of the skin are very complex. It protects and safeguards the human being.
Our skin defines us to the outside world and provides a frame for our personality.
In addition, the uncovered skin influences the so-called first impression. It can
indicate moods such as slight blushing and, last but not least, has a representational
function (e. g., through make-up, piercings and tattoos). The article deals with the
functions and disorders of the skin, addresses the microecology and immunology of
our “protective layer and demarcation“ to the outside world, and provides an overview
of diagnostics and therapeutic options in the case of disorders of this interface
organ. A patient case shows that also dermatoses can be treated with a microbiological
therapy.
Schlüsselwörter
Mikrobiologie - Hautkrankheiten - Haut - Hautfunktionen - Mikroökologie - Immunologie
- Dermatitis
Keywords
microbiology - skin diseases - skin - skin functions - microecology - immunology -
dermatitis