Zusammenfassung
Das Debridement chronischer Wunden ist eine Voraussetzung für die Wundheilung. Eine
der Optionen, um Debris, Nekrosen oder posttraumatische Fremdkörper zu entfernen,
ist die Hydrochirurgie in Anästhesie und in einem sterilen OP-Umfeld. Diese chirurgische
Maßnahme ist z.B. geeignet für chronische Beinulzera, aber auch für Verbrennungen,
nekrotische Wunden, Fremdmaterialeinsprengungen, axilläre Osmosis und Phyme bei Rosazea.
Die Studienlage zeigt einige wenige, aber kontrollierte Studien und Metaanalysen.
Für dieses chirurgische Gerät mit einem Einmal-Handstück sind die Kosten zwar hoch
wegen des Verbrauchsmaterials, aber die Zeitersparnis ist belegt und kann gegengerechnet
werden. Das Absaugen des debridierten Materials, welche das Gerät während der Maßnahme
leistet, ist für den Operateur angenehm.
Abstract
Debridement of chronic wounds is crucial for healing. One of the options to achieve
the removal of adherent, dead tissue and foreign bodies is hydrosurgery, that is a
surgical debridement with adequate anaesthesia in an operating theatre. This surgical
option is aimed for chronic leg ulcers, but also appropriate for burns, necrotic skin
areas, severe traumata, osmosis and rhinophym. There is a moderate level of evidence
provided by clinical studies for hydrosurgery. The method is expensive for the surgical
hand-held device, but spares time in the operating theatre and withelds the debris
from the dermatosurgeon by siphoning off with a tube next to the water-scalpell.