Laryngorhinootologie 2024; 103(10): 728-731
DOI: 10.1055/a-2119-7652
Der interessante Fall

Orbitale Raumforderung als Erstmanifestation eines neuroendokrinen Tumors

Orbital lesion as the initial manifestation of a neuroendocrine tumour
1   Augenheilkunde, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
,
Hanna Spielmann
2   Klinik für Augenheilkunde, Charite Universitatsmedizin Berlin, Berlin, Germany (Ringgold ID: RIN14903)
,
Eckart Bertelmann
3   Augenklinik, Charité Campus Virchow Klinikum, Berlin, Germany
› Author Affiliations
Preview

Anamnese

Im Oktober 2021 stellte sich ein 49-jähriger Patient mit einer seit 1 Jahr zunehmenden Protrusio bulbi in unserer Klinik vor. Der Patient klagte über Bewegungsschmerzen beim Rechts-Aufblick und Sehverschlechterung sowie Verschwommensehen.

Zwei Wochen zuvor war extern zur Abklärung der Protrusio eine MRT durchgeführt worden, diese zeigte eine retrobulbäre, intrakonale Raumforderung ([Abb. 1] und [Abb. 2]).

Zoom
Abb. 1 Orbita-MRT T1: Im Verlauf des rechten M. rectus lateralis zeigt sich eine noduläre Raumforderung, die sich isointens zum Muskel darstellt (18 × 18 × 21 mm). Konsekutive Protrusio bulbi rechts. Die Raumforderung zeigt keinen Kontakt zum N. opticus. Die übrigen Augenmuskeln zeigen sich unauffällig.
Zoom
Abb. 2 Orbita-MRT T2: Die noduläre Raumforderung zeigt sich isointens zum Muskel.


Publication History

Received: 30 August 2022

Accepted after revision: 09 January 2023

Article published online:
29 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany