RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2025; 14(05): 300-303
DOI: 10.1055/a-2118-1504
DOI: 10.1055/a-2118-1504
Kommunikation & Management
Wenn Hilfe Scham auslöst: sensible Versorgung im Rettungsdienst
Autoren
Eine Notfallsituation kann Emotionen wie Scham auslösen, ohne dass diese sofort sichtbar sind. Diese inneren Prozesse beeinflussen die Reaktion der Patienten sowie ihre Bereitschaft zur Mitarbeit. Gerade weil Schamgefühle so marginalisiert werden und gleichzeitig eine wichtige Schutzfunktion innehaben, ist es für das rettungsdienstliche Personal wichtig, sich mit den Auslösern und Auswirkungen von Scham auseinanderzusetzen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. November 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Vanderheiden E, Mayer CH. , Hrsg. Der Wert der Scham. Cham: Springer International Publishing; 2023
- 2 Mayer CH. Von der Scham zum Wohlbefinden. Schmerzmed 2019; 35: 40-42
- 3 Krampen R. Aus Respekt vor Würde und Scham. Pflegezeitschr 2020; 73: 20-23
- 4 Röttger N, Stoecker R. Menschenwürde als Leitkategorie für professionelles Entscheiden und Handeln im Pflege- und Gesundheitswesen. In: Riedel A, Lehmeyer S. , Hrsg. Ethik im Gesundheitswesen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2022: 177-197
- 5 Puca RM. Scham. Dorsch Lexikon der Psychologie 2021. Zugriff am 10. Juli 2025 unter: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/scham
- 6 Baranzke H, Güther H. Beschämbarkeit – Zur pflegeethischen Relevanz einer brisanten Vulnerabilität. In: Riedel A, Lehmeyer S. , Hrsg. Ethik im Gesundheitswesen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2022: 347-369
- 7 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) et al.. S2k-Leitlinie „Notfallpsychiatrie“. AWMF 2019. Zugriff am 10. Juli 2025 unter: https://register.awmf.org/assets/guidelines/038–023l_S2k_Notfallpsychiatrie_2019–05_1-abgelaufen.pdf
- 8 Alsbach L. Scham: Verlegenheit und Peinlichkeit. Heilberufe 2019; 71: 34-35
- 9 Ruhmann D, Needham I. Scham. In: Sauter D, Abderhalden C, Needham I. et al. , Hrsg. Lehrbuch Psychiatrische Pflege. Göttignen: Hogrefe; 2023: 986-1999
- 10 Kempe S. Offene Kommunikation über Scham und Ekel. Schmerzmed 2022; 38: 15-16
