Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2116-5739
Mind-Body-Medizin (MBM) im Rahmen einer onkologischen Tagesklinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde

Zusammenfassung
Im Rahmen der Tagesklinik für Integrative Onkologie kommen sowohl Verfahren aus dem naturheilkundlich-komplementärmedizinischen Repertoire als auch bevorzugt aus dem Ansatz der Mind-Body-Medizin (MBM) zur Anwendung. Diese dienen vor allem der Linderung der Begleitsymptomatik der konventionellen Therapie sowie dem Erhalt der Lebensqualität, der Aktivierung der Selbstheilungskräfte, zur Rezidivprophylaxe sowie – wo indiziert – der Integration eines gesundheitsförderlichen Lebensstils in den Alltag. Die einzelnen Schwerpunkte und Therapieverfahren sind in einem multimodalen Therapiekonzept sinnvoll aufeinander abgestimmt und werden von einem multiprofessionellen Team ausgeführt. Die inhaltliche Ausgestaltung orientiert sich im Wesentlichen an MBM-spezifischen Themen des multimodalen komplexen Interventionsprogramms MICOM („Mind Body Medicine in Integrative Complementary Medicine“), das im deutschsprachigen Raum auf Basis US-amerikanischer Konzepte erweitert wurde und hier zur Anwendung kommt.
Abstract
Within the framework of the Day Clinic for Integrative Oncology, procedures from the repertoire of naturopathic complementary medicine as well as preferably from the approach of Mind-Body Medicine (MBM) are applied, which are primarily intended to alleviate the accompanying symptoms of conventional therapy, to maintain the quality of life, to activate the self-healing powers, for relapse prophylaxis and, where indicated, to integrate a health-promoting lifestyle into everyday life. The individual focal points and therapy methods are sensibly coordinated in a multimodal therapy concept and are carried out by a multiprofessional team. The content of the program is essentially based on MBM-specific topics of the multimodal complex intervention program MICOM (“Mind Body Medicine in Integrative Complementary Medicine“), which was expanded in German-speaking countries on the basis of US concepts and is applied here.
Schlüsselwörter
Integrative Onkologie - Mind-Body-Medizin - Mind Body Medicine in Integrative Complementary Medicine (MICOM) - Tagesklinik für Integrative Medizin und NaturheilkundeKey words
integrative oncology - mind-body medicine - Mind Body Medicine in Integrative Complementary Medicine (MICOM) - day care clinic for integrative medicine and naturopathyPublication History
Article published online:
10 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Sackett DL, Rosenberg WM, Gray JA. et al. Evidence based medicine: What it is and what it isn’t. BMJ 1999; 312 (7023) 71-72
- 2 Linde K, Alscher A, Friedrichs C. et al. Die Verwendung von Naturheilverfahren, komplementären und alternativen Therapien in Deutschland – eine systematische Übersicht bundesweiter Erhebungen. Forsch Komplementmed 2014; 21: 111-118
- 3 Robert Koch Institut, Zentrum für Krebsregisterdaten. Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Kapitel 2: Epidemiologie von Krebserkrankungen. Im Internet: Accessed June 20, 2023 at: https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebsgeschehen/Epidemiologie/Kapitel2_Epidemiologie.pdf;jsessionid=334B30B2B8E51F9A143EE1EDF09EA1E8.2_cid290?__blob=publicationFile
- 4 Horneber M, Bueschel G, Dennert G. et al. How many cancer patients use complementary and alternative medicine: A systematic review and metaanalysis. Integr Cancer Ther 2012; 11 (03) 187-203
- 5 Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) e. V.. Leitlinien/Empfehlungen. Im Internet: Accessed June 20, 2023 at: https://www.ago-online.de/leitlinien-empfehlungen/leitlinien-empfehlungen
- 6 Society for Integrative Oncology (SIO). Practice Guidelines. Im Internet: Accessed June 20, 2023 at: https://integrativeonc.org/practice-guidelines/guidelines
- 7 AWMF. Leitlinienprogramm Onkologie. Leitlinienreport S3-Leitlinie. Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen. 07/2021 Im Internet: Accessed June 20, 2023 at: https://register.awmf.org/assets/guidelines/032–055OLm_Komplementaermedizin-in-der-Behandlung-von-onkologischen-PatientInnen-2021–07.pdf
- 8 Paul A, Altner N. Grundlagen der Mind-Body-Medizin. Historische Entwicklung und moderne Perspektiven. In: Dobos G, Paul A. Hrsg. Mind-Body-Medizin. Integrative Konzepte zur Ressourcenstärkung und Lebensstiländerung. München: Elsevier; 2019: 5-12
- 9 Paul A, von Scheidt C, Altner N. et al. Mind Body Medicine in Integrative and Complementary Medicine (MICOM). In: Dobos G, Paul A. Hrsg: Mind-Body-Medizin. Integrative Konzepte zur Ressourcenstärkung und Lebensstiländerung. München: Elsevier; 2019: 97-106
- 10 Pinquart M, Duberstein PR. Associations of social networks with cancer mortality: A meta-analysis. Crit Rev Oncol Hematol 2010; 75 (02) 122-137
- 11 Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF. Hrsg. Leitlinienprogramm Onkologie. Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten. Langversion 2.0; 2023. AWMF-Registernummer: 032/051OL. Im Internet: Accessed June 20, 2023 at: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Leitlinien/Psychoonkologie/Version_2/LL_Psychoonkologie_Langversion_2.0.pdf