Zusammenfassung
Ziel der Studie Ziel dieser Untersuchung war es, die derzeitigen
Versorgungs- und Kontrollstrukturen für Patient*innen mit
äthyltoxischer Leberzirrhose in der Vorbereitung auf eine
Lebertransplantation (LTX) an deutschen Transplantationszentren zu erfassen. Es
sollten zudem die damit einhergehenden Barrieren sowie die Sicht der
Behandler*innen auf Verbesserungsmöglichkeiten für die
Versorgung der Patient*innengruppe analysiert werden.
Methodik In einem explorativen, deskriptiven, qualitativen Design wurden
11 Interviews mit Behandler*innen aus 10 der 22 deutschen LTX-Zentren
geführt und inhaltsanalytisch ausgewertet.
Ergebnisse Es zeigten sich deutliche Unterschiede in den Versorgungs- und
Kontrollstrukturen der einzelnen Zentren. In das Behandlungskonzept integrierte
suchttherapeutische Angebote gab es nicht an allen Zentren. Strukturelle
Barrieren entstanden durch eine unzureichende Finanzierung und personelle
Ausstattung. Behandler*innen wünschten sich erweiterte
Behandlungsangebote sowie vereinheitlichte Behandlungskonzepte.
Schlussfolgerungen Es zeigte sich Handlungsbedarf sowohl im Bereich der
Strukturen der einzelnen LTX-Zentren als auch übergreifend auf
Systemebene. Diese Ergebnisse könnten unter Berücksichtigung
aktueller suchtmedizinischer Erkenntnisse als Grundlage zur Entwicklung von
Behandlungskonzepten und -empfehlungen zur Optimierung der Versorgung vor LTX
dienen.
Abstract
Objective The aim of this study was to record the current care and control
structures in place for patients with ethyltoxic liver cirrhosis while being
prepared for a liver transplant (LTX) at German transplant centers. In addition,
it was also intended to analyze the associated barriers as well as the view of
the practitioners on ways to improve care of this patient group.
Methods In an exploratory descriptive qualitative design, 11 interviews
with practitioners from 10 of the 22 German LTX centers were conducted and
analyzed using qualitative content analysis.
Results There were considerable differences in the care and control
structures in place at the LTX centers. Addiction therapy counseling or
treatment were not integrated into the treatment concept at all centers.
Structural barriers arose from insufficient funding and staffing. Practitioners
recommended expansion of treatment options as well as standardizing treatment
concepts.
Discussion The results of our study point to a need for action both in the
area of the structures of the individual LTX centers and overall at the system
level. Taking into account current standards of addiction medicine, our results
could serve as a basis for the development of treatment concepts and
recommendations for optimizing standard care before LTX.
Schlüsselwörter Lebertransplantation - Alkoholabhängigkeit - Abstinenznachweis
Key words Liver transplantation - alcohol addiction - proof of abstinence