RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2023; 21(07/08): 38-41
DOI: 10.1055/a-2103-5342
DOI: 10.1055/a-2103-5342
Therapie
Motion Capture statt Goniometer – Computergestützte ROM-Messung und Dokumentation

Eine spannende Forschungsarbeit zeigt, wie Physiotherapeut*innen das Bewegungsausmaß schnell, einfach und kostengünstig digital erfassen können. Die Daten werden automatisch analysiert, dokumentiert und die Verlaufskontrolle optimiert. Das innovative Konzept ist evidenzbasiert und praxisorientiert, stößt aber auf Hindernisse wie den Mangel an Therapeut*innen, veraltete Technik und fehlendes Know-How.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. Juli 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Griefahn A, Wolf E, Zalpour C.. Wie kann die Dokumentation in der Physiotherapie durch die Digitalisierung effektiver und effizienter werden? – Eine Delphi-Studie. Physioscience 2020; 16 (03) 101-110
- 2 Burle AdQ, Lafayette TBdG, Fonseca JR. et al Real-time approach for gait analysis using the Kinect v2 sensor for clinical assessment purpose. 22nd Symposium on Virtual and Augmented Reality (SVR), Porto de Galinhas, Brazil. 2020: 144-153
- 3 Brunner O, Mertens A, Nitsch V. et al Accuracy of a markerless motion capture system for postural ergonomic risk assessment in occupational practice. Int J Occup Saf Ergon. 2022; 28 (03) 1865-1873
- 4 Kade-Lamprecht E, Sander M. Was kann die Gesundheitswirtschaft aus dem Retail lernen? In: Matusiewicz D, Muhrer-Schwaiger M (Hrsg.).Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2017.
- 5 Schäfer K, Brandl C, Nitsch V. Identifikation von Gestaltungsfeldern für die Toolbox „Arbeitsgestaltung”. In: Frenz M, Mühlbradt T, Boos W (Hrsg.).Arbeiten und lernen in der Gesundheitsregion Aachen. Aachen: FIR e. V. an der RWTH Aachen. 2023
- 6 Nitsch V, Mertens A, Brandl C.. Digitale Transformation der Intensivstation aus Perspektive der Arbeitswissenschaft. In: Marx G, Meister S. (Hrsg.). Die digitale Intensivstation: Handlungsfelder, Erfordernisse, Umsetzung. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. 2023
- 7 da Costa BR, Vieira ER. Risk factors for work-related musculoskeletal disorders: A systematic review of recent longitudinal studies. Am J Ind Med. 2010; 53 (03) 285-323
- 8 Takeda I, Yamada A, Onodera H. Artificial Intelligence-Assisted motion capture for medical applications: a comparative study between markerless and passive marker motion capture. Comput Methods Biomech Biomed Engin. 2021; 24 (08) 864-873