RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2023; 14(05): 235
DOI: 10.1055/a-2089-9650
DOI: 10.1055/a-2089-9650
Kongressnachlese
Bedeutung der Immuntherapie beim Zervixkarzinom wächst
Neues zu Checkpoint-Inhibitoren und Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten
90 % der Zervixkarzinome sind HPV-assoziiert und weisen eine hohe Tumormutationslast auf. Die HPV-Infektion führt zur Bildung von Neoantigenen und induziert eine Hochregulation von PD-L1 und PD-1. Gute Bedingungen also für eine Immuntherapie.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
27. Juli 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Colombo N. et al N Engl J Med. 2021; 385: 1856-1867
- 2 Chung HC. et al J Clin Oncol. 2019; 37: 1470-1478
- 3 Tewari KS. et al N Engl J Med. 2022; 386: 544-555
- 4 Coleman RL. et al Lancet Oncol. 2021; 22: 609-619