Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2077-2748
Homeoffice für Ärztinnen und Ärzte – Möglichkeiten und Grenzen im Vertragsarztrecht
1. Einführung
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet zügig voran und wurde durch die Covid-19-Pandemie nochmals beschleunigt. Die Corona-Pandemie hat zu einer Weiterentwicklung und einem Ausbau der technischen Möglichkeiten in der Arbeitswelt und insbesondere im Zusammenhang mit dem Homeoffice geführt. Auch die Telemedizin ist auf dem Vormarsch. Diese bezeichnet nach einer Definition der Bundesärztekammer „verschiedene ärztliche Versorgungskonzepte, die medizinische Leistungen der Diagnostik, Therapie und Rehabilitation beinhalten sowie bei der ärztlichen Entscheidungsberatung über räumliche Entfernungen (oder zeitlichen Versatz) hinweg erbracht werden. Hierbei werden Informations- und Kommunikationstechnologien eingesetzt“.[1] Diese Entwicklungen sind angesichts der weiterhin bestehenden Covid-19-Erkrankungsfälle, aber auch Influenza- und RSV-Erkrankungen in der Medizin weiterhin hoch aktuell.
Publication History
Article published online:
06 July 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
