Zusammenfassung
Der Einsatz der Dramatherapie in der Behandlung von Menschen mit einer Schizophrenie
in einer Theatergruppe, hat in Krakau eine Tradition von nahezu 40 Jahren. Die Vorbereitung
der Aufführungen und Auftritte vor Publikum nutzen die aus dem Training sozialer Kompetenzen
bekannten Inhalte. Es wird eine kurze Beschreibung der Entwicklung des „Psyche“-Theaters
und seines Stellenwerts in einem gemeindebasierten umfassenden Behandlungsprogramm
am Beispiel von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ gegeben. Die Kasuistik einer
Patientin, dient als Illustration, um die Bedeutung der Rolle im Theaterstück für
die anschließende eingehende individuelle Psychotherapie zu reflektieren. Die Autoren
unterstreichen die Attraktivität öffentlicher Vorstellungen in einem Krakauer Theater,
die es ermöglichen, sie für Begegnungen mit jungen Menschen zu nutzen. Sie haben einen
enormen pädagogischen Wert für den Abbau von Vorurteilen gegenüber psychisch kranken
Menschen.
Abstract
The use of drama therapy in the treatment of people with schizophrenia in a theatre
group has a tradition of almost 40 years in Krakow. The preparation of performances
and appearances in front of an audience requires the components known from social
skills training. In this work, a brief description of the development of „Psyche“
theatre and its place in a community-based comprehensive treatment programme is described,
using Shakespeare’s „A Midsummer Night’s Dream“ as an example. The casuistry of a
patient, serves as an illustration to reflect on the importance of the role in the
play for the subsequent in-depth individual psychotherapy. The authors emphasise the
attractiveness of the public performances in a Krakow theatre, which serve as opportunities
for encounters with young people. They have enormous educational value in reducing
prejudice against mentally ill people.
Schlüsselwörter
Gefühle erleben und ausdrücken - Heilendes Theater - Dramatherapie - Psychotherapie
Keywords
experiencing and expressing feelings - healing theatre - drama therapy - psychotherapy