ZUSAMMENFASSUNG
Die attenuierte Lebendimpfung gegen Varizellen (Windpocken) hat sich in den letzten
2 Jahrzehnten als effektiv und sicher herausgestellt. Der Schutz vor Erkrankung kann
durch die zweite Varizellen-(VZV)-Impfung auf über 95 % mit einer langanhaltenden
Wirksamkeit angehoben werden. Gerade immunsupprimierte oder -defiziente Patienten
profitieren von den individualisierten Impfempfehlungen in Abhängigkeit von der immunologischen
Dysregulation und der pharmakologisch relevanten Immunsuppression. Zur Postexpositionsprophylaxe
steht eine passive Immunisierung mit VZV-Hyperimmunglobulin zur Verfügung. Ein adjuvantierter
rekombinanter Zoster-Impfstoff boostert die VZV-spezifische T-Zell-Immunantwort bei
Erwachsenen und ist allen Erwachsenen mit erhöhtem Zoster-Risiko empfohlen. Obwohl
ursprünglich Skepsis bestand gegen die generelle VZV-Impfempfehlung, zeigen sich nun
in der Zusammenschau der mittlerweile generierten Evidenz eine signifikante Abnahme
der Varizellen-Inzidenzen und ein sehr gutes Sicherheitsprofil hinsichtlich Transmission
des Impfstammes, Durchbruchsinfektionen und Zoster-Reaktivierung.