Z Gastroenterol 2023; 61(07): 862-933
DOI: 10.1055/a-2060-1069
Leitlinie

S2k-Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) – März 2023 – AWMF-Registernummer: 021–013

Autorinnen/Autoren
,
Collaborators:
Preview

Abkürzungsverzeichnis

AGs: Arbeitsgruppen
APC: Argon-Plasma-Coagulation
APT: Atopie-Patchtest
AWMF: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.
BDP: Bundesverband Deutscher Pathologen e. V.
CSACI: Kanadischen Gesellschaft für Allergie und klinische Immunologie
DCCV: Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung
DGAV: Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e. V.
DGKCH: Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie
DGP: Deutsche Gesellschaft für Pathologie e. V.
DGVS: Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankrankheiten
DSQ: Dysphagia Symptom Questionaire
DTPA: Diäthylen-Triamin-Pentaessigsäure
EndoFLIP: endoluminal functional lumen imaging probe
EoE: Eosinophile Ösophagitis
EoEHSS: EoE-spezifischer Histologie-Score
ER: endoskopische Resektion
ERD: erosive Refluxösophagitis
EREFS: Endoscopic Reference Score
ESGE: European Society of Gastrointestinal Endoscopy
EUREOS: European Consortium for Eosinophilic Disease of the GI Tract
6FED: 6 Food Elimination Diet
FIRE: Food-induced immediate response of the esophagus
GERD: gastroösophagealen Refluxkrankheit
GPGE: Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e. V.
H2-RA: H2-Rezeptorantagonisten
HE: Hämatoxylin-Eosin-Färbung
HGD: Hochgradige Dysplasie
HPF: High-Power-Field
HRQOL: Health Related Quality of Life
KHK: koronare Herzkrankheit
LA Grad: Los Angeles Grad
LGD: Niedriggradige Dysplasie
LJ: Lebensjahr
LPR: laryngo-pharyngealer Reflux
NERD: nicht erosive Refluxkrankheit
n. s.: nicht signifikant
NSAR: Nicht steroidale Antirheumatika
ÖGD: Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
OIT: orale Immuntherapie
PEES: Pediatric EoE Symptom Score
PPI: Protonenpumpeninhibitoren
RCT: randomisierte kontrollierte Studie
SAP: Symptomassoziation
SI: Symptomindex
SSRI: Selektive Serotonin-Reuptake-Hemmer
TR: time ratio
ZNS: Zentrales Nervensystem



Publikationsverlauf

Eingereicht: 20. März 2023

Angenommen: 21. März 2023

Artikel online veröffentlicht:
10. Juli 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany