Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2056-0307
Ophthalmologische Notfälle – was ist wichtig?
Akute ophthalmologische Notfälle in der präklinischen Notfallmedizin sind auch aufgrund der meist fehlenden vitalen Konsequenz eher selten, erfordern jedoch zum Erhalt der Sehfunktion die zügige Einleitung korrekter Maßnahmen, eine rasche Diagnosestellung und eine zielgerichtete Therapieeinleitung. Dieser Artikel zeigt Besonderheiten ophthalmologischer Notfälle mit Veranschaulichung an Fallbeispielen auf und gibt einen Handlungsleitfaden zur Hand.
-
Akute ophthalmologische Notfälle können mit einer akuten Visusminderung und Schmerzen assoziiert sein. Eine monokulare Sehminderung weist auf eine ophthalmologische Ursache hin, während eine binokulare Sehbeeinträchtigung in neurologische Hände gehört.
-
Die richtige präklinische Erstversorgung und Diagnostik sowie die fachgerechte notfallmäßige Versorgung ophthalmologischer Notfälle kann einen erheblichen Einfluss auf die Visusprognose und somit auf die Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität des Patienten haben.
-
Bei einem akuten einseitigen schmerzlosen und kompletten Gesichtsfeldausfall im höheren Lebensalter ist sofort ein akuter Zentralarterienverschluss auszuschließen. Bereits bei dem Verdacht auf eine arteriitische Genese ist mit einer Hochdosissteroidtherapie zu beginnen.
-
Bei Verdacht auf eine perforierende Verletzung sollte von Manipulationen am Auge abgesehen werden, das Auge steril und locker abgedeckt und unverzüglich eine spezialisierte augenärztliche Notfallambulanz aufgesucht werden.
-
Findet sich in der Anamnese eine kürzlich stattgehabte Operation oder intravitreale Medikamenteneingabe, sollte bei Beschwerden eine sofortige ophthalmologische Vorstellung zum Ausschluss einer Endophthalmitis erfolgen.
-
Bei Verätzungen muss das Auge sofort und ausgiebig bis zur augenärztlichen Vorstellung durch das Aufhalten des Lids mit (ggf. neutralisierenden) Flüssigkeiten gespült werden.
-
Bei V. a. ein akutes Horner-Syndrom mit der gleichseitigen Trias aus Ptosis, Miosis und Enophthalmus muss aufgrund möglicher lebensbedrohlicher Komplikationen wie ein Aneurysma/eine Dissektion der A. carotis interna eine notfallmäßige neurologische Mitbeurteilung mit kranieller Bildgebung erfolgen.
Publication History
Article published online:
05 December 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V., Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V.. Leitlinie Nr. 8: Verletzung des Auges und seiner Anhangsgebilde. 2011 Accessed October 29, 2023 at: https://augeninfo.de/leit/leit.php
- 2 Thumann G, Bartz-Schmidt KU. Chirurgie von Verletzungen des Auges. Dtsch Arztebl Ausg A 2004; 101: A2051-2054
- 3 Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. (DOG), Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V.. S1-Leitlinie: Akute Verätzung am Auge; Version 1.1. 2021 Accessed October 29, 2023 at: https://register.awmf.org/assets/guidelines/045–018l_S1_Akute-Veraetzung-am-Auge_2021–01_1.pdf
- 4 Kanski JJ, Bowling B. Kanski’s clinical Ophthalmology: a systematic Approach. 8. Amsterdam: Elsevier; 2015
- 5 Callegan MC, Gilmore MS, Gregory M. et al. Bacterial endophthalmitis: therapeutic challenges and host-pathogen interactions. Prog Retin Eye Res 2007; 26: 189-203
- 6 Rössler T, Tuchen S, Hofmüller W. et al. Morbus Horton (Arteriitis temporalis, Riesenzellarteriitis): Klinik, Diagnostik, Histologie, Therapie. Klin Monbl Augenheilkd 2012; 229: 246-254
- 7 Hayreh SS. Ocular vascular occlusive disorders: natural history of visual outcome. Prog Retin Eye Res 2014; 41: 1-25
- 8 Brown GC, Magargal LE. Central retinal artery obstruction and visual acuity. Ophthalmology 1982; 89: 14-19
- 9 Schultheiss M, Spitzer MS, Hattenbach L-O. et al. Update intravenöse Lysetherapie: Die REVISION-Studie. Ophthalmologe 2021; 118: 1107-1112
- 10 Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. (DOG), Retinologische Gesellschaft (RG), Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V.. S2e-Leitlinie: Retinale arterielle Verschlüsse (RAV) –Version: 2.0. 2022 Accessed October 29, 2023 at: https://register.awmf.org/assets/guidelines/045–013l_S2e_Retinale-arterielle-Verschluesse-RAV_2022–10.pdf
- 11 Stem MS, Talwar N, Comer GM. et al. A longitudinal analysis of risk factors associated with central retinal vein occlusion. Ophthalmology 2013; 120: 362-370
- 12 Mirshahi A, Feltgen N, Hansen LL. et al. Retinal vascular occlusions: an interdisciplinary challenge. Dtsch Arztebl Int 2008; 105: 474-479
- 13 Nüssle S, Reinhard T, Lübke J. Acute closed-angle glaucoma-an ophthalmological emergency. Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 771-780
- 14 Schick T, Heimann H, Schaub F. Netzhautablösung – Teil 1. Klin Monbl Augenheilkd 2020; 237: 1479-1491
- 15 Feltgen N, Walter P. Rhegmatogenous retinal detachment – an ophthalmologic emergency. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 12-22
- 16 Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. (DOG), Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA), Retinologische Gesellschaft. S1-Leitlinie Risikofaktoren und Prophylaxe der rhegmatogenen Netzhautablösung bei Erwachsenen – Version 1.1. 2022 Accessed October 29, 2023 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/045–025